Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
Marketing & Sales Universitätslehrgang | Berufsbegleitend | Österreich
Mit unserem Universitätslehrgang erlangen Sie fundierte Kenntnisse in Marketing und Vertrieb, stellen sich aktuellen Geschäftsherausforderungen und fördern Ihre Karriere - flexibel und gezielt.
In der dynamischen Welt von Marketing und Vertrieb bedeutet Stillstand gleich Rückschritt. Sie wissen, dass Sie sich ständig weiterentwickeln und Neues lernen müssen, um voranzukommen. Unsere praxisbezogene Weiterbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, genau das zu tun: lernen Sie parallel zu Ihrer Karriere und wenden Sie neu erlernte Fähigkeiten sofort in Ihrem Arbeitsumfeld an.
Wir bieten Ihnen ein innovatives Lernerlebnis, das fundierte akademische Arbeit mit praktischen Geschäftsanwendungen verknüpft. Unser Programm befähigt Sie, Ihre Karriere und Leben zu verwandeln.
Unser Programm ist mit Modulen Freitag Nachmittag und Samstag, ca. alle 14 Tage, so konzipiert, dass es sich optimal in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren lässt. Sie können Ihre Karriereziele erreichen, ohne Ihre berufliche Karriere zu unterbrechen.
Wenden Sie das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen an und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen. Unsere praxisnahen Fallstudien und Übungen ermöglichen es Ihnen, die erworbenen Kenntnisse direkt auf reale Geschäftssituationen anzuwenden und so den Erfolg Ihrer Marketing- und Vertriebsstrategien nachhaltig zu steigern.
Profitieren Sie von unserem erfahrenen Team aus Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen, die Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Best Practices aus Marketing, Kommunikation und Vertrieb vermitteln. Unsere Vortragenden verfügen über umfangreiche Branchenerfahrung und akademische Expertise, die es ihnen ermöglicht, komplexe Marketing- und Vertriebsthemen praxisnah und anschaulich zu vermitteln.
Werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft von Fachleuten aus ganz Österreich, erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und lernen Sie aus einer Vielzahl von Perspektiven. Durch gemeinsame Projekte und Fallstudien im Rahmen des Universitätslehrgangs bauen Sie sich ein interdisziplinäres Netzwerk auf, das Ihnen ermöglicht, Synergien zu erkennen und innovative Lösungsansätze für Marketing- und Vertriebsfragen zu entwickeln.
Unser Universitätslehrgang Marketing & Sales ist der perfekte Begleiter für Ihre beruflichen Ziele. Möchten Sie Ihre Position in Ihrem aktuellen Unternehmen stärken? Mit fundiertem Wissen und erweiterten Fähigkeiten, die Sie in diesem berufsbegleitenden Studium erlangen, können Sie Ihr Know-how in Ihrem Arbeitsumfeld erhöhen und sich für höhere Positionen qualifizieren. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben bewiesen, dass sie mit dem erworbenen Know-how beeindruckende Resultate erzielen können.
Vielleicht streben Sie aber auch eine komplette Neuausrichtung Ihrer Karriere an, oder träumen davon, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen. In beiden Fällen bietet Ihnen dieser Lehrgang das Rüstzeug, das Sie benötigen. Mit der Kombination aus Theorie und Praxis, die Sie im Lehrgang erhalten sowie dem Zugang zu unserem engagierten österreichischen Netzwerk, sind Sie gut vorbereitet, um Ihre beruflichen Träume zu verwirklichen. Der Universitätslehrgang Marketing & Sales öffnet Ihnen Türen und schafft Möglichkeiten, die Sie vielleicht noch nicht einmal in Betracht gezogen haben.
Katarina Kocinska
Bevor ich den Universitätslehrgang Marketing & Sales an der WU Executive Academy besucht habe, fühlte ich mich in meiner Entwicklung festgefahren. Es ist einfach eine Investition, die neue Karrierechancen eröffnet. Dank dieses Studiums konnte ich von der Assistentin zur Account Managerin aufsteigen und mit mehr Sicherheit Projekte für meine Kund*innen umsetzen.
Einführung und grundlegender Überblick über die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (ABWL), Unternehmensführung und Managementlehre.
Erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen und Ausprägungen von Marketing im gesellschaftlichen Kontext. Unsere Vortragenden liefern Ihnen Input, um Trends wie Digitalisierung oder Globalisierung sowie daraus resultierende Einflüsse auf Zielgruppen zu verstehen.
Tauchen Sie ein in die Welt des Marketings - unsere Vortragenden geben Ihnen Einblicke in die breite Palette von Marketingmethoden und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen verschiedene Konzepte für Marketingstrategien. Zudem behandeln Sie viele weitere Grundlagen z.B. Marketing-Planung, Marketing Mix, Kundensegmentierung, Customer Loyalty, Relationship Management uvm.
Verstärkte Kundenorientierung (Customer Centrism) erfordert, dass Unternehmen Ihre Kundinnen und Kunden kennenlernen sowie ihr Verhalten und ihre Motive besser verstehen. Psychologische Grundlagen (z.B. Motive, Involvement, Wahrnehmung) können dabei helfen, die richtigen Maßnahmen in der Customer Journey zu entwickeln und Kundinnen und Kunden zu gewinnen.
Nachhaltig erfolgreiches Marketing erfordert mittelfristige Planung sowie ganzheitliche Strategien. Die klassische Frage dabei ist: "Tun wir die richtigen Dinge?". Konkret geht es in diesem Kurs um die Auswahl von Märkten und Absatzkanälen, Kundensegmentierung und Zielgruppenmanagement, Positionierung bei Kommunikation und Pricing-Entscheidungen. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Push- und Pullstrategien zur Stimulierung der Nachfrage auf dem Markt und erarbeiten einen strategischen Marketingplan mit klaren Leitlinien für die praktische Umsetzung.
Die Bedeutung von Marken ist gerade im Bereich der Kommunikation durch den Einsatz neuer Medien enorm gestiegen - Marketingmanagement ist heutzutage auch Markenmanagement. Nutzen Sie die Kraft der Marken in Ihrer Vermarktung. Unsere Expert*innen vermitteln Ihnen Wissen zur Markenführung in der digitalen Welt, Positionierung, Markenbekanntheit, Storytelling und Branding. Zudem geht es verstärkt um Corporate Identity, Corporate Wording, Markenkern, Markenarchitektur, Markencontrolling (Markenwert, Imagemessung und Imagetransfer), Markenwerbung und Werbestil.
Marktforschung und Marketing Analytics sind wesentliche Grundlagen für Unternehmensentscheidungen und Erfolgskontrolle. Gestalten Sie Ihr Know-how zu Marktforschungsprojekten und lernen Sie qualitative und quantitative Methoden zur Informationsgewinnung kennen. Auch die Aufbereitung, Darstellung und das Reporting von Marktforschungsergebnissen sowie die Auswahl und der Umgang mit Marktforschungsinstituten (externe Dienstleister*innen) stehen im Fokus dieser Lehrveranstaltung.
Im Zentrum steht die Visualisierung von Erkenntnissen sowie die Ableitung von Annahmen aus Daten. Weitere Themen mit denen Sie sich in dieser Lehrverabstaltung auseinandersetzen werden: Analyse und Wirkung von Marketingmaßnahmen, Impact Kontrolle, Preisanalysen, Vertriebskontrolle, Kennzahlen im Marketing.
Diese Lehrveranstaltung umfasst die essentiellen Bereiche der Marktkommunikation, darunter Instrumente und Kanäle, Prozess- und Erfolgsanalysen, Omnichannel Marketing, integrierte Kommunikation mit klassischen und digitalen Medien (Contentmarkting, SEO, SEA, Mobile Marketing, E-Mail-Marketing, Social Media Marketing) sowie Marketing- und Sales Automation. Wir behandeln zudem die Auswahl und Zusammenarbeit mit Werbeagenturen (z.B. im Bereich Mediendesign), inklusive Agenturscreening, Briefing, Pitch und Werbewirkungsanalyse.
Im Kurs für Öffentlichkeitsarbeit tauchen wir in die Welt der PR ein, diskutieren anhand konkreter Beispiele und erkunden die Instrumente klassischer PR sowie die Möglichkeiten im Online- und Offline-Bereich. Wir beleuchten zudem das wichtige Thema der Krisenkommunikation, das Erstellen von Presseunterlagen, die Konzeption von PR-Kampagnen und die Erfolgsmessung dieser Strategien.
Vom Briefing zur Kampagne: Wir betrachten den gesamten Prozess, von der Strategieentwicklung über die Botschaft und Kampagnenidee bis hin zur Umsetzung. Dabei beleuchten wir die Organisationsabläufe der Werbepraxis, psychologische Werbemodelle und praktische Ansätze für wirkungsvolle Werbung. Zudem diskutieren wir verschiedene Agenturphilosophien, betrachten Marketing-Checklisten und vertiefen uns in Konzeptionsentwicklung sowie Werbewirkungs- und Kommunikationsanalyse.
Weitere Schwerpunkte liegen auf den Gestaltungskriterien für Anzeigen, Plakate und elektronische Medien sowie auf der Funktion und Entwicklung von Merchandisematerial. Durch Fallbeispiele aktueller Werbekampagnen erhalten die Teilnehmenden praktische Einblicke in die Thematik.
Vom Dialogmarketing zu Cross Media und Multichannel Marketing: Wir untersuchen die Konzepte und Managementprozesse der integrierten Kommunikation, einschließlich Analyse, Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erfolgskontrolle und der Nutzung von Synergieeffekten zur Steigerung der Effizienz.
Bei der Ausarbeitung einer Cross-Media-Kampagne für eine Produkteinführung sind Zielsetzung, Inhalt, Budget und Projektmanagement von entscheidender Bedeutung. Besondere Beachtung findet die Berücksichtigung unterschiedlicher Zielgruppen innerhalb eines vordefinierten Budgets und Zeitrahmens.
Die Mediengattungen der klassischen Werbung umfassen verschiedene Kanäle wie OOH/DOOH, Print, TV, Radio, Kino und Live-Veranstaltungen. Wir betrachten ihren Stellenwert im Medienmix, stellen die einzelnen Medien vor und analysieren relevante Kennzahlen speziell im österreichischen Markt. Darüber hinaus diskutieren wir die Vorteile und den Stellenwert jeder Mediengattung in einer 360°-Kampagne und erörtern Methoden zur Erfolgsmessung. Schließlich werfen wir einen Blick auf die Zukunft und die Herausforderungen durch die fortschreitende Digitalisierung.
Wir erkunden digitale Tools und ihren Stellenwert in einer 360°-Kampagne, indem wir ihre Vorteile und Einsatzmöglichkeiten betrachten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Erfolgsmessung und möglichen Herausforderungen. Wir tauchen in Themen wie Programmatic Advertising, Newsletter Marketing, SEO, Social Media, Influencer Marketing, Display Ads etc. ein. Zusätzlich präsentieren wir nationale und internationale Best-Practice-Beispiele, um einen praxisnahen Einblick in erfolgreiche Marketingstrategien zu erhalten.
Die Teilnehmenden betrachten Kampagnen im digitalen Zeitalter hinsichtlich Content und sog. Pull-Strategien.
Wie setze ich effizient meine Kampagne im Media-Mix um? Was kostet eine Kampagne? Wie mache ich eine gute Kampagne? In diesem Kurs geht es um Multichannel Marketing im Kontext der digitalen Transformation.
Wir beschäftigen uns mit der Identifikation und Akquisition potenzieller Kund*innen, einschließlich der Wahl des optimalen Vertriebsweges und der Gestaltung effektiver Vertriebsnetze. Darüber hinaus betrachten wir die Führung von Verkaufsteams und die Methoden zur Erfolgskontrolle im Verkauf, um sicherzustellen, dass Vertriebsziele (z. B. Steigerung des Umsatzes) erreicht werden.
Die Teilnehmenden erkunden die Vielfalt der Betriebsformen im Einzelhandel, sowohl stationär als auch online, und vertiefen ihr Verständnis für die Besonderheiten des Handelsmarketings. Dabei steht auch die Handelsmarktforschung sowie der Online-Handel und E-Commerce im Fokus.
Die Teilnehmenden setzen sich intensiv mit Trade Marketing auseinander und erlernen wichtige Konzepte des Key Account Managements. Zudem wird die Verkaufsorganisation eingehend betrachtet, inklusive Verkaufssteuerung und -führung. Fallbeispiele bieten praktische Einblicke in die Anwendung dieser Konzepte und Strategien.
In dieser Lehrveranstaltung werden die Teilnehmenden mit den grundlegenden Konzepten des Online-Handels und des E-Commerce vertraut gemacht. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf verschiedenen nutzbaren Instrumenten sowie deren Umsetzung und Erfolgsmessung. Des Weiteren werden Omni- und Multichannel-Vertriebsstrategien behandelt, um ein ganzheitliches Verständnis für die Integration verschiedener Vertriebskanäle zu entwickeln.
Beginnend mit einer tiefgreifenden Analyse betrachten die Teilnehmenden Costumer Journeys. Sie setzen sich zudem intensiv damit auseinander, wie man Personas definiert, um ein klares Bild der Bedürfnisse und Motivationen von Kund*innen zu erhalten. Zudem werden Strategien erarbeitet, um Kund*innen entlang ihrer Journey an unterschiedlichen Touchpoints zu erreichen.
Wir beginnen mit einer eingehenden Betrachtung von wirtschaftsrechtlichen Grundlagen, wobei wir uns auf die Grundzüge und Systematik des Vertragsrechts konzentrieren. Dabei werden auch spezielle Regelungen für Unternehmen und Konsument*innen berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse von Wirtschaftsverträgen und deren rechtlichen Rahmenbedingungen.
In diesem Kurs werden rechtliche Spezialthemen wie das Wettbewerbsrecht sowie das Marken- und Urheberrecht im internationalen Kontext behandelt. Dabei werden vor allem Verhaltensweisen des unlauteren Wettbewerbs und sittenwidrigen Verhaltens (bspw. Normverstöße, Täuschung, vergleichende Werbung etc.) untersucht.
Neben fachlichen Inhalten wird auch die Teamkompetenz der Teilnehmenden geschult. Präsentationen, Pitches sowie Moderation werden zudem im Rahmen praxisorientierter Übungen trainiert.
Zusätzlich dazu bieten wir ein Expert*innenforum an, das den Lernprozess unterstützt, indem es den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, aktuelle Themenstellungen aus der Praxis zu diskutieren.
In kleinen Arbeitsgruppen werden Fragestellungen aus der Praxis (Themen, die aus der Wirtschaft bzw. direkt von Unternehmen gestellt werden) im Rahmen einer Projektarbeit unter fachkundiger Betreuung bearbeitet und zu umsetzungsfähigen Marketingkonzepten entwickelt.
Der Universitätslehrgang Marketing & Sales richtet sich an eine breite Palette von Berufsgruppen und Erfahrungsstufen, um Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden:
Unabhängig von Ihrer bisherigen Erfahrung können Sie durch den Universitätslehrgang Marketing & Sales wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Ihre berufliche Entwicklung fördern.
Ja, unser Programm ist so konzipiert, dass es sich berufsbegleitend an die Bedürfnisse Berufstätiger anpasst. Neben Online-Inhalten findet Präsenzunterricht am Freitag Nachmittag und Samstag statt, um eine optimale Vereinbarkeit mit dem Job, Familie, Freunden und Freizeit zu gewähren.
Unser Programm ist sowohl für erfahrene Fachleute als auch für Quereinsteiger konzipiert. Wenn Sie bereits über fundierte Kenntnisse verfügen, können Sie Ihr Wissen vertiefen, sich auf spezifische Bereiche wie bspw. Kundenmanagement spezialisieren und Ihre Kenntnisse um aktuelle Entwicklungen erweitern.
Unser Universitätslehrgang richtet sich auch an Fachkräfte aus anderen Branchen, die ihre Marketing- und Vertriebskompetenzen erweitern möchten. Sie lernen grundlegende Konzepte und Strategien kennen, die Ihnen helfen, in diesen Bereich einzusteigen oder Ihre bestehende Karriere zu bereichern. Zudem profitieren Sie von unserem interdisziplinären Netzwerk und tauschen sich mit Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Branchen aus.
Der Lehrgang kostet € 2.900 pro Semester. Wir bieten Finanzierungsmöglichkeiten wie zb. Ratenzahlung an. Außerdem sind Ausbildungskosten sind in Österreich steuerlich absetzbar.
Für detaillierte Informationen empfehlen wir Ihnen, direkt mit unseren Studienberater*innen in Kontakt zu treten.
Gestalten Sie Ihre persönliche berufliche Erfolgsgeschichte. Downloaden Sie jetzt kostenlos und unverbindlich unsere Programmbroschüre oder kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch. Starten Sie mit dem ersten Schritt Ihrer Reise zu einer beruflichen Entwicklung in Marketing & Sales.