Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
Marketing & Sales Universitätslehrgang | Berufsbegleitend | Österreich
Marketing wird heute als ganzheitliche Führungskonzeption eines marktorientierten Unternehmens verstanden. Im Universitätslehrgang Marketing & Sales erhalten Sie eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Fokus auf Marketing, Markenführung, integrierte Kommunikation, On- und Offline-Marketing, Social Media und Sales. Der Lehrgang umfasst ein breites Spektrum an Programminhalten, das alle relevanten Bereiche modernen Marketingwissens berücksichtigt.
Dieser integrierte Ansatz, der seit Jahren in der Ausbildung vermittelt wird, spiegelt sich nun auch im Namen wider. So werden im Lehrgang strategische Konzepte und ganzheitliches Wissen vermittelt, die Absolvent*innen erkennen Zusammenhänge und sehen „den roten Faden“. Die Inhalte sind eine Trilogie aus Marketing, Integrierter Kommunikation und Sales. Zusätzlich zu Strategie und Konzept erlernen die Teilnehmer*innen wichtige Instrumente für die praktische Umsetzung.
Der Lehrgang ist speziell auf die Anforderungen Berufstätiger zugeschnitten:
Die Lehrveranstaltungen finden in geblockten Modulen am Freitagnachmittag und Samstag statt. Das ermöglicht Ihnen in 18 Monaten eine Weiterbildung parallel zu Ihrer beruflichen Karriere.
Mit diesem berufsbegleitenden Format lässt sich der Besuch des Lehrgangs optimal in den beruflichen Alltag integrieren und es ermöglicht auch Interessierten außerhalb des Großraums Wien, eine Weiterbildung der WU zu absolvieren.
Sie erhalten eine hochqualitative, anerkannte Ausbildung und können gleichzeitig Ihre Karriere weiter vorantreiben.
Unser Ausbildungsziel liegt in der Vermittlung und Weiterbildung folgender Kompetenzen:
Ergreifen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich für diese Weiterbildung, wenn auch Sie Interesse an Marketing, Kommunikation und Verkauf haben und sich in der spannenden Marketing- und Werbewelt weiterentwickeln und zugleich weiterkommen wollen...
Denn Marketing war noch nie so spannend wie heute!
Einführung und grundlegender Überblick über die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (ABWL), Unternehmensführung und Managementlehre.
Grundlagen und Ausprägungen, Marketing im gesellschaftlichen Kontext - Zusammenhang zwischen Marketing und Gesellschaft; Digitalisierung, Globalisierung und Zielgruppenthematik im gesellschaftlichen Kontext.
Der Werkzeugkasten des Marketings, die Toolbox für Marketingstrategie, Planung und Marketing Mix, Kundensegmentierung, Customer Loyalty und Relationship Management.
Verstärkte Kundenorientierung (Customer Centrism) erfordert, dass wir die Kund*innen besser kennen und ihr Verhalten und ihre Motive besser verstehen. Psychologische Grundlagen (z.B. Motive, Involvement, Wahrnehmung) helfen uns die richtigen Maßnahmen in der Customer Journey zu entwickeln.
Nachhaltig erfolgreiches Marketing erfordert mittelfristige Planung und Denken in Optionen (=Strategien). Die klassische Frage ist, tun wir die richtigen Dinge: Auswahl von Märkten und Absatzkanälen, Kundensegmentierung und Zielgruppenmanagement, Positionierung bei Kommunikation und Pricing-Entscheidungen und anderes mehr. Marktansprache Push- versus Pullstrategie zur Aktivierung der Nachfrage. Daraus entsteht ein strategischer Marketingplan mit Leitlinien für die Umsetzung.
Die Bedeutung von Marken im digitalen Zeitalter: Marketingmanagement ist Markenmanagement. Die Kraft der Marken in der Vermarktung nützen. Markenführung in der digitalen Welt, Markenpositionierung, Storytelling & Branding, Corporate Identitiy, Corporate Wording, Markenkern, Markenarchitektur, Markencontrolling (Markenwert, Imagemessung und Imagetransfer), Markenwerbung und Werbestil.
Marktforschung und Marketing Analytics sind wesentliche Grundlagen für Unternehmensentscheidungen und Erfolgskontrolle. Es geht um die Planung von Marktforschungsprojekten, qualitative und quantitative Methoden zur Informationsgewinnung, Aufbereitung, Darstellung und Reporting von Marktforschungsergebnissen, Auswahl und Umgang mit Marktforschungsinstituten (externe Dienstleister*innen).
Visualisierung der gewonnenen Erkenntnisse. Was kann aus den gewonnenen Daten abgeleitet werden. Analyse und Wirkung von Marketingmaßnahmen, Impact Kontrolle, Preisanalysen, Vertriebskontrolle, Kennzahlen im Marketing.
Instruente und Kanäle/Medien, Prozess- und Erfolgsanalyse der Marktkommunikation, Omnichannel Marketing und 360° Kommunikation, Integrierte Kommunikation mit klassischen Medien und digitaler Kommunikation: Contentmarkting, SEO, SEA, Mobile Marketing und Social Media. Marketing und Sales Automation als Strategie. Auswahl und Umgang mit einer Werbeagentur. Agenturscreening, Briefing, Pitch, Werbeplanungsprozes, Werbewirkungsanalyse.
Öffentlichkeitsarbeit/PR, Diskussion anhand von konkreten Beispielen, Instrumente der klassischen PR sowie Öffentlichkeitsarbeit im Online- und Offline-Bereich, Krisen-Kommunikation, Erstellen von Presseunterlagen, Konzeption von PR-Kampagnen, Erfolgsmessung
Der Weg vom Briefing zur Kampagne, die Strategie, Botschaft, Kampagnenidee und Umsetzung. Konzeption von Werbekampagnen: Organisationsabläufe der Werbepraxis, psychologische Werbemodelle, praktische Modelle wirkungsvoller Werbung, Agenturphilosophien, Marketing-Check-List, Konzeptionsentwicklung, Werbewirkungsanalyse, Kommunikationsanalyse, Gestaltungskriterien für Anzeigen, Plakate und elektronische Medien, Funktion und Entwicklung von Merchandisematerial, Fallbeispiele aktueller Werbekampagnen.
Von Dialogmarketing zu Cross Media und Multichannel Marketing: Konzepte, Managementprozesse der integrierten Kommunikation (Analyse, Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle), Erfolgskontrolle. Nutzen von Synergieeffekten zur Effizienzsteigerung.
Ausarbeitung einer Cross Media Kampagne: Zielsetzung, Inhalt, Budget, Projektmanagement für eine Produkteinführung unter besonderer Beachtung von unterschiedlichen Zielgruppen im Rahmen eines vordefinierten Budgets und Zeitraums für den Markteintritt.
Mediengattungen der klassischen Werbung. OOH/DOOH, Print, TV, Radio, Kino, Live. Stellenwert im Medienmix, Vorstellung der Medien, Kennzahlen im Österreichischen Markt, Vorteile und Stellenwert in einer 360°-Kampagne, Erfolgsmessung, Zukunft und Herausforderung durch die Digitalisierung.
Digitale Tools, Vorteile und Stellenwert in einer 360°-Kampagne, Erfolgsmessung, Zukunft und Herausforderung. Programmatic Advertising, Newsletter, SEO, Social Media, Influencer, Display Ads und Vieles mehr. Nationale und internationale Best Practice Beispiele.
Kampagnen im digitalen Zeitalter, Content Kampagnen, Pull Strategie.
Wie setze ich effizient meine Kampagne im Media-Mix um? Was kostet eine Kampagne, wie mache ich eine gute Kampagne? Multichannel Marketing im Kontext digitaler Transformation. Medien und Kommunikation im digitalen Zeitalter.
Identifikation und Akquisition potentieller Kund*innen, Wahl des Vertriebsweges, Vertriebsnetze, Führung von Verkaufsteams, Erfolgskontrolle im Verkauf.
Betriebsformen im Einzelhandel (stationär und online), Handelsmarketing, Handelsmarktforschung, Online Handel und eCommerce.
Trade Marketing, Key Account Management, Verkaufsorganisation, Verkaufssteuerung, Fallbeispiele.
Online Handel, eCommerce, Konzepte, Instrumente, Umsetzung und Erfolgsmessung. Omni-/Multichannel Vertriebsstrategien.
Der/die KundIn hat viele Touchpoints auf seiner/ihrer Reise. Wer ist der/die KundIn, wie sieht die Journey aus. Wie definiere ich Personas, wo ist der „Need“ der Kund*innen, wie holen wir die Kund*innen ab.
Wirtschaftsrechtliche Grundlagen: Grundzüge und Systematik des Vertragsrechts unter Einbeziehung der speziellen Regelungen für Unternehmen und Konsument*innen; Wirtschaftsverträge.
Rechtliche Spezialthemen – Wettbewerbsrecht, Marken- und Urheberrecht: Unlauterer Wettbewerb, Fallgruppen sittenwidrigen Verhaltens (wie Normverstoß, Täuschung, vergleichende Werbung, psychischer Kaufzwang etc.), Österreichisches, Europäisches und Internationales Markenrecht, Geschmacksmusterrecht (Designschutz), Urheberrecht.
Teamkompetenz, Präsentation und Pitch, Moderation.
Praxisdialog: Expert*innenforum zu aktuellen Themenstellungen.
In kleinen Arbeitsgruppen werden Fragestellungen aus der Praxis (Themen, die aus der Wirtschaft/von Unternehmen gestellt werden) unter fachkundiger Betreuung zu umsetzungsfähigen Marketingkonzepten für die Praxis erarbeitet.
Katarina Kocinska
Der Universitätslehrgang hat mir sehr viele neue Kenntnisse, Erfahrungen und viele neue Kontakte durch das Networking gebracht. Die praxisorientierten Lehrveranstaltungen, von kompetenten Expert*innen aus verschiedenen Branchen, waren professionell, vielseitig und interessant aufgebaut. Es ist einfach eine Investition, die neue Karrierechancen eröffnet. Dank dieses Studiums konnte ich von der Assistentin zur Account Managerin aufsteigen. Die gewonnen Marketingkenntnisse kann ich so für meine Kund*innen optimal und effizient umsetzen.
Hier finden Sie einen kleinen Blick hinter die Kulissen des Universitätslehrgangs.
Die Teilnehmer*innen profitieren von der Kombination aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und umfangreichen Erfahrungswerten aus der Praxis. Die Vortragenden setzen sich aus Professor*innen und profilierten Praktiker*innen zusammen und sind allesamt Expert*innen auf ihrem Gebiet.
Anhand konkreter Projektarbeiten und themenbezogener Fallstudien eignen sich die Teilnehmer*innen umfangreiches Know-How an, erproben ihre Kenntnisse in entsprechenden Anwendungsbeispielen und lernen so, Managementmethoden und Fachwissen unmittelbar im Berufsleben anzuwenden.
Assistenzprofessor | Institut für Marketing Management | WU Wien | Österreich
Client Service Director | UNIQUE WERBGES.M.B.H. | Forum Schönbrunn | Österreich
Geschäftsführer | Marketmind GmbH | Österreich
training I coaching I lectures
Senior Lecturer | Institut für Wirtschaftspädagogik | WU Wien | Österreich
CSO Gewista Werbegesellschaft | Österreich
Department Marketing | WU Wien | Österreich
Geschäftsführer | Kommunikation Burgenland | Österreich
Professorin | Institut für Marketing und Konsumentenforschung | WU Wien | Österreich
CEO | Weischer.Cinema Austria GmbH | Wien | Österreich
Assistenzprofessorin | Institut für Marketing-Management | WU Wien | Österreich
Managing Director | Carat und DentsuX | Österreich
Geschäftsführerin | CX Agentur | Österreich
- Customer Experience Design & Management
- Integrale, agile Organisationsentwicklung & kollegiale Führung
- Strategisches Marketing & Markenführung
Vice President FC & BO Sales Germany | T-Systems International GmbH
Rechtsanwalt und CEO | Georg S. Mayer Rechtsanwalt GmbH | Österreich
Geschäftsführender Gesellschafter | SCIAM Infomedien | Österreich
Prokuristin | RMS Radio Marketing Service GmbH | Österreich
Assistenzprofessor | Institut für Marketing Management | WU Wien | Österreich
Geschäftsführer | marketmind | Österreich
Professor für Digitales Marketing & Social Media | JKU Linz | Österreich
Managing Director | Business Gladiators GmbH | Österreich
Geschäftsführer | IP Österreich | Österreich
Machen Sie sich fit für Ihre Karriere mit den aufeinander abgestimmten Studienprogrammen der WU Executive Academy.
Kennen Sie bereits den LinkedIn Kanal der Universitätslehrgänge?
Hier finden Sie branchenspezifische News und Insights rund um die Universitätslehrgänge der WU Executive Academy.