Zurück zu Executive MBA

MBA Life Science & Health Care Management | WU Executive Academy

Vienna Executive MBA Life Science & Health Care Management

Die Zukunft des Gesundheitsmanagements aktiv gestalten

20-Jahres Jubiläum Frühbucherbonus

-10% auf die Teilnahmegebühr für Bewerbungen bis 31. März 2025

Der Life Science- und Gesundheitssektor durchlebt zurzeit einen dynamischen Wandel, der sowohl große Herausforderungen als auch einzigartige Chancen mit sich bringt. Der Vienna Executive MBA Life Science & Health Care Management befähigt Führungskräfte, in diesem komplexen und zukunftsweisenden Umfeld erfolgreich zu navigieren und eine prägende Rolle in der Transformation der Branche zu übernehmen.

Life Science: Chancen für eine nachhaltige Zukunft

Life Science umfasst Disziplinen wie Medizin, Biowissenschaften und Genetik und ist von einer dynamischen Interaktion zwischen unterschiedlichen Akteur*innen geprägt:

  • Etablierte Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen und Gesundheitsdienstleister*innen, die den Kern dieser Branche ausmachen.

  • Innovative Start-ups, IT-Unternehmen und Beratungsfirmen, die neue Technologien und Lösungen vorantreiben.

  • Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger*innen, die eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung und Steuerung der Industrie übernehmen.

Der Executive MBA Life Science & Health Care Management vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um als Führungskraft in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu agieren. Sie erwerben praxisnahe Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für strategische, technologische und regulatorische Herausforderungen – und tragen so aktiv zur Gestaltung der Zukunft von Gesundheit und Life Science bei.

    • Ausgezeichnete Qualität

      Die WU Wirtschaftsuniversität Wien ist eine von Europas führenden Universitäten und kann auf über 100 Jahre Exzellenz in der Ausbildung von Führungskräften verweisen. Wir sind stolz darauf, die prestigeträchtige dreifache Akkreditierung von AACSB, AMBA und EQUIS erhalten zu haben, die sich für Sie in der hervorragenden Qualität unserer Weiterbildung widerspiegelt. Diese wurde auch in internationalen Rankings anerkannt:

      • Top 40: QS World University Ranking

      • Top 45: Financial Times European Business School Ranking

    • Inhalte aus der Praxis

      • Vertiefender Längsschnitt-Schwerpunkt "Energy Transformation", der sich durch das gesamte Curriculum zieht

      • Bringen Sie Ihre eigenen unternehmerischen Herausforderungen in der Klasse zur Diskussion

      • Internationale Case-Studies

      • Wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt in Ihrem Job an

    • Globales Netzwerk

      • Über 6.500 Mitglieder aus ca. 100 Nationen

      • Online Plattform für Studierende und Alumni

      • Lokale Community-Chapters

      • Exklusive Veranstaltungen und Dienstleistungen

    • Internationale Fakultät

      • Dozent*innen von führenden Universitäten

      • Renommierte Expert*innen und Forscher*innen

      • Gastredner*innen aus Top-Unternehmen

    • Blended Learning

      • Kompaktes Format: 16 Monate berufsbegleitender Unterricht

      • Unterricht im Hörsaal und in unserem Online-Lernsystem

Executive MBA: Führungskompetenz in Life Science & Health Care Management

1. Wien – Ihr Tor zur internationalen Life-Science-Community

Als einer der führenden Life-Science-Standorte Europas bietet Wien die ideale Ausgangsbasis, um
über den Vienna Executive MBA Life Science & Health Care Management Zugang zu einem globalen
Netzwerk zu erhalten und an vorderster Front einer sich stetig wandelnden Branche zu agieren.

2. Sektorübergreifende Zusammenarbeit gezielt fördern

Lernen Sie, wie Sie Forschende, politische Entscheidungsträger*innen, Technologieinnovator*innen und
Gesundheitsdienstleister*innen erfolgreich vernetzen und gemeinsam Lösungen im komplexen Kontext "Life
Sciences" entwickeln.

3. Innovation vorantreiben und strategische Führung übernehmen

Erweitern Sie Ihre Expertise, um zukunftsweisende Technologien mit modernen Gesundheitspraktiken
und regulatorischen Rahmenbedingungen zu verknüpfen – und damit nachhaltige Innovationen auf
den Weg zu bringen.

4. Führungsstärke in einem dynamischen Umfeld entwickeln

Stärken Sie Ihre Fähigkeiten, um regulatorische Herausforderungen zu meistern, Ressourcen effizient
zu nutzen und transformative Projekte in einem der anspruchsvollsten Wirtschaftszweige zu
realisieren.

5. Leadership mit Sinn und Verantwortung

Verbinden Sie Ihre persönlichen Werte mit Ihren beruflichen Zielen und leisten Sie einen nachhaltigen
Beitrag zur Weiterentwicklung des globalen Gesundheitswesens und der Life Sciences.

Portrait Jurgen Willems

Jurgen Willems

  • Wissenschaftlicher Leiter Executive MBA Life Science & Health Care Management

Der Vienna Executive MBA Life Science & Health Care Management verbindet Forschung, Technologie, Praxis
und Governance miteinander: Ziel ist es, Menschen zusammenzuführen, die bisher in getrennten
Bereichen agiert haben, um gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln.

Die zentralen Vorteile des Executive MBA Life Science & Health Care Management

  • Ein internationales Netzwerk aufbauen: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Fachkräften aus den Bereichen Gesundheitswesen, Life Sciences, Technologie, Biologie und Medizintechnik. Erschließen Sie sich neue Möglichkeiten für Mentoring, Zusammenarbeit und zukünftige Partnerschaften.

  • Innovationskraft gezielt stärken: Erwerben Sie die entscheidenden Kompetenzen, um interdisziplinäre Teams zu führen, Innovationen zu fördern und Lösungen für die drängendsten Herausforderungen der Branche zu entwickeln.

  • Nachhaltige Strategien für die Zukunft entwickeln: Lernen Sie, wie Sie Patient*innenversorgung, Ressourcennutzung und unternehmerischen Erfolg in Einklang bringen – mit einem klaren Fokus auf langfristige Nachhaltigkeit.

  • Stetige berufliche Weiterentwicklung: Bleiben Sie am Puls der Zeit und profitieren Sie von aktuellem Branchenwissen, bewährten Best Practices und führenden Management-Tools, um sich in einem dynamischen Umfeld erfolgreich weiterzuentwickeln.

  • Effektive Zusammenarbeit in komplexen Strukturen: Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, in hochspezialisierten Teams zu arbeiten, und lernen Sie, komplexe Gruppendynamiken sowie organisationsübergreifende Initiativen souverän zu steuern.

Für wen ist der Vienna Executive MBA Life Science & Health Care Management geeignet?

Der Vienna Executive MBA Life Science & Health Care Management richtet sich an Führungskräfte und Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens und der Life Sciences, darunter:

  • Pharmaunternehmen – in Wien, München und darüber hinaus, die ihre Führungs- und Innovationskompetenzen ausbauen möchten.

  • Gesundheitsnetzwerke, Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen, die sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Branche stellen.

  • Politische Institutionen und Think Tanks, die sich mit Fragen der Gesundheitsgovernance und -politik befassen.

  • IT-Unternehmen, die auf digitale Lösungen im Gesundheits- und Life-Science-Sektor spezialisiert sind.

  • Beratungsunternehmen sowie unterstützende Organisationen, darunter Inkubatoren und Versicherungsdienstleister, die strategische und operative Exzellenz anstreben.

Das MBA-Studium ist die ideale Wahl für Fach- und Führungskräfte, die die Zukunft der Life Sciences aktiv mitgestalten möchten.

Eine zukunftsorientierte Mission

Unser Vienna Executive MBA Life Science & Health Care Management ist mehr als nur eine Weiterbildung – er ist ein Aufruf an Führungskräfte, die Zukunft des Gesundheitswesens neu zu gestalten. Welche Rolle werden Sie in diesem dynamischen Umfeld innovativer Denker*innen spielen?


Offizieller Abschluss - Executive MBA of Business Administration

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Vienna Executive MBA Life Science & Health Care Management schließen Sie die Ausbildung mit dem akademischen Titel "Executive Master of Business Administration(EMBA)" der WU Wirtschaftsuniversität Wien ab.

    • Wie viele Stunden pro Woche muss ich einplanen?

      Durchschnittlich sollten Sie sich ca. 15-20 Stunden pro Woche für das Erarbeiten der Inhalte freihalten. Wir empfehlen Ihnen, jeden Tag 2-3 Stunden in das Programm zu investieren.

    • Wie können Führungskräfte mit 50-60 Stunden Arbeitszeit das Programm bewältigen?

      Wer berufstätig ist und gleichzeitig ein MBA-Studium absolviert, ist doppelt gefordert. Damit Sie die Anforderungen des Studiums besser in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren können, bietet die WU Executive Academy Ihnen flexible Lösungsansätze.

      Mit Blended-Learning Strukturen kann der Wissenstransfer optimal gestaltet werden und die Lernreise wie am Schnürchen ablaufen. Sie haben Zugang zu unserer E-Learning-Plattform. und können so Ihr Pensum flexibel bewältigen - egal, ob sie auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder auf Reisen sind.

      Für das erste Jahr Ihres Executive MBA-Studiums (Business Core) stehen Ihnen zwei Tracks offen: Sie können sich entweder für den On-Campus Track oder den Hybrid Track entscheiden. Beide Tracks bestehen aus sieben Modulen. Während beim On-Campus Track jedes Modul am Campus stattfindet, werden beim Hybrid Track vier der Module vor Ort absolviert und drei in synchronen und asynchronen Online-Lehreinheiten abgehalten.

      Der On-Campus Track bietet Ihnen das volle Erlebnis am Campus, Austausch mit Faculty und Kolleg*innen im Hörsaal am beeindruckenden WU Campus. Im Hybrid Track wechseln sich WU Campus (4x) und Online-Hörsaal (3x) ab. Der Vorteil – Austausch und Networking finden weiterhin statt, Sie entlasten jedoch damit Ihr Urlaubskontingent durch weniger An- und Abreisetage sowie Ihre finanziellen Ressourcen durch den Entfall der Reisekosten für die drei Online-Modulblöcke.

    • Wie werden Studierende während des Executive MBA bewertet?

      • Teilnahme am Unterricht: Bei Diskussionen im Klassenraum und per Video werden die Studierenden kontinuierlich bewertet. Jeder Beitrag, ob in Wort und Schrift, wird berücksichtigt.

      • Selbstständig Arbeiten: Die Studierenden müssen Quizfragen, Einzelarbeiten und Hausaufgaben abgeben.

      • Gruppenarbeiten: In Teams müssen die Studierenden Präsentationen, Forschungsarbeiten oder Papers vorbereiten.

Finanzieren Sie Ihre Weiterbildung

Infos zu Stipendien, Steuertipps und vieles mehr erhalten Sie auf unserer Finanzierungsseite.

8 Gründe für die WU Executive Academy

Wir helfen Ihnen aktuelle Herausforderungen der Geschäftswelt zu meistern.

News \\ Events

Mit Brainiac das richtige Programm finden!

Mit Brainiac das richtige Programm finden!

Nicht das richtige Programm? Kein Problem! Lass Brainiac helfen! Unser KI-Chatbot führt Sie durch unser Angebot und findet genau das Richtige für Sie. Starten Sie jetzt Ihre Suche mit Brainiac!

Seite teilen