Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
Podiumsdiskussion
Die Nachhaltigkeitstransformation stellt den öffentlichen Sektor vor immense Herausforderungen. Diese werden durch den demografischen Wandel, begrenzte finanzielle Ressourcen, sowie turbulente politische Entwicklungen weiter befeuert. Neben regulatorischen Anforderungen und den klimatischen Veränderungen, die lokale Infrastrukturen immer öfter vor gravierende Belastungsproben stellen, besteht ein hoher Bedarf an einschlägiger Bewusstseins- und Kompetenzbildung in der Bevölkerung. All dies erfordert von öffentlichen Institutionen ein grundlegendes Umdenken und mutige Schritte, um den eigenen Sektor und dessen Wirkungsbereich zukunftsfähig zu machen.
Zweifellos spielt die öffentliche Hand eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Bewältigung der Nachhaltigkeitstransformation. Sie vermittelt zwischen verschiedenen Interessengruppen und Ebenen und entscheidet durch politische Maßnahmen und öffentliche Investitionen darüber, welche Werte und Kompetenzen langfristig in der Gesellschaft verankert und gelebt werden. Öffentliche Institutionen sind zudem aktiv in die strategische Gestaltung von Infrastruktur und Transformationsprozessen involviert. Dadurch werden die Lebensräume und Botschaften geprägt, die den Bürger*innen zur Orientierung und Information im Alltag dienen.
Wie kann die öffentliche Hand jedoch sicherstellen, dass ein Bewusstseinswandel im Sinne der Nachhaltigkeit breitflächig gelingt? Und wie müssen entsprechende Maßnahmen und Entwicklungen kommuniziert werden, um die Bevölkerung wirklich zu erreichen und zu bewegen? Welche Auswirkungen hat diese Neuausrichtung auf die Zukunft des öffentlichen Sektors und welche Rolle spielen politische Umbrüche dabei? Diese und weitere aktuelle Fragestellungen sowie praktische Implikationen diskutieren wir mit hochkarätigen Gästen im Rahmen einer Podiumsdiskussion und beim anschließenden Networking.
Melden Sie sich jetzt an und freuen Sie sich auf den spannenden, vielseitigen Austausch zu diesem brandaktuellen Thema!
Geschäftsführerin | EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH
- Kreislaufwirtschaft
- Nachhaltigkeit im Getränkesektor
- Strukturelle Implementierung von Pfandsystemen
Assoziierter Professor | Institute for International Business | WU Wien | Österreich
- Responsible Global Leadership
- Ethik und Corporate Social Responsibility (CSR)
- International Organizational Behavior
- International Management
- Corporate Purpose
Strategic Advisor I Interim Manager I Lecturer
- Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
- Digitalisierung
- Wachstum
- Energietechnik mit Fokus auf erneuerbaren Energien