Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
Herzstück der akademischen Feier war die Prämierung der jahrgangsbesten Abschlussarbeiten. In diesem Jahr wurden erstmals vier Preise vergeben.
100 Absolventinnen und Absolventen der Universitätslehrgänge Marketing & Sales, Tourismus- & Eventmanagement und des Universitätsstudiums Diplom BetriebswirtIn erhielten im September ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden verliehen. Theoretische Fachkenntnisse alleine reichen für einen erfolgreichen beruflichen Aufstieg schon lange nicht mehr aus. Deshalb spielt die praktische Anwendbarkeit des Wissens und die Nähe zu den Unternehmen der Branche seit jeher eine zentrale Rolle in den Universitätslehrgängen an der WU Executive Academy. Den Höhepunkt erreicht der Praxisbezug im Herzstück der Ausbildung – der Abschlussarbeit. Betreut von anerkannten ExpertInnen aus der Branche entwickeln die Studierenden ihr „Meisterstück“ und liefern Unternehmen präzise Analysen und kreative Konzepte, die in die jeweilige Unternehmensstrategie einfließen. Wir gratulieren den PreisträgerInnen!
Dieser Preis ist mit Euro 1.500,- dotiert und wird seit 1991 für die beste Abschlussarbeit am Universitätslehrgang Marketing & Sales vergeben, seit 2009 unter Patronanz der Willy Lehmann Markenagentur.The Best of Marketing
Der Tourism Excellence Award ist mit Euro 1.500,- dotiert und wurde das zweite Mal für die beste Abschlussarbeit am Universitätslehrgang Tourismus- & Eventmanagement vergeben.
Der IC Oeconomia ist mit Euro 1.000,- dotiert und wurde erstmals für die beste Abschlussarbeit im Universitätsstudium Diplom BetriebswirtIn vergeben.
Der Loys Repositionierungspreis ist mit Euro 1.500,- dotiert und wurde von Loys Repositioning für eine herausragende Abschlussarbeit im Themenbereich Marken- und Unternehmenspositionierungen / -repositionierungen vergeben.
„In unserer schnelllebigen und konkurrenzorientierten Businesswelt sind praktische Erfahrungen in der Berufswelt das Um und Auf“, so Ass.Prof. Dr. Dieter Scharitzer, Lehrgangsleiter der Universitätslehrgänge und des Universitätsstudiums Diplom BetriebswirtIn. „Deshalb legen wir bei den Universitätslehrgängen großen Wert darauf, dass die TeilnehmerInnen ihre innovativen Ideen nicht nur zu Papier bringen, sondern auch unmittelbar im beruflichen Alltag anwenden können – und das bereits während der Ausbildung. Eine echte Win-win-Situation: Sie selbst sammeln wertvolle Erfahrungen und die Unternehmen profitieren von ihren jungen und zum Teil auch frechen Konzepten.“