Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
MBA in Digital Transformation & Data Science
Bitte besuchen Sie die englische Seite, um vollständige Informationen über das Programm zu erhalten.
Die Zukunft des Business wird digital sein. So viel steht fest. Der Druck auf die Führungskräfte steigt und sie müssen jetzt handeln, um mit den disruptiven Wettbewerbern mithalten zu können. Im MBA Digital Transformation & Data Science können Sie sich diesen Herausforderungen stellen. Profitieren Sie von dem neuesten MBA im Portfolio der WU Executive Academy, nutzen Sie die Werkzeuge und Strategien, um digitale Herausforderungen meistern zu können, und transformieren Sie Ihr Unternehmen.
Anna Zink, MSc MBA
Mein MBA in Digital Transformation & Data Science hat mir die drei Dinge gegeben, die ich mir erhofft hatte: Wissen und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand, Einblicke in verschiedene Branchen und ein Netzwerk von Fachleuten. Darüber hinaus bot er mir eine andere Perspektive auf meine Karriere und Möglichkeiten, meine persönliche Entwicklung und was Führung in der heutigen Welt bedeutet.
Digitalisierung, Disruption und Big Data beschäftigen derzeit alle Unternehmen, denn jede Branche ist von der rasanten Transformation betroffen. Mit der Weiterbildung Digital Transformation & Data Science steht Ihnen eine Ausbildung zur Verfügung, die grundlegendes Verständnis für die Technologien und die darauf aufbauenden Management-Werkzeuge schafft. Damit können Sie wirtschaftswissenschaftliches Wissen mit dem konkreten Bezug zur Digitalisierung verknüpfen und generelle Prinzipien, Mechanismen und Logiken im Hintergrund besser verstehen.
Ein Vorteil des Programms ist die hohe Flexibilität hinsichtlich Lernintensität und Programmdauer: Neben der gewohnten MBA-Struktur mit klassischen General Management Themen (Business Core) können Teile der Spezialisierung vorgezogen werden. Und wer mit bestimmten Modulen der Spezialisierung starten möchte, oder diese bereits im Rahmen der Kurzprogramme absolviert hat, kann diese nun auf den MBA anrechnen lassen. Diese Struktur erhöht den Netzwerkgedanken um ein Vielfaches: Sie treffen während des gesamten Programms nicht nur Kolleg*innen aus dem MBA, sondern können sich darüber hinaus auch mit anderen Expert*innen aus den Kurzprogrammen vernetzen. Diese vielen unterschiedlichen Kontakte sind aus Karriereperspektive ausgesprochen wertvoll.
Klicke hier, um die Grafik im Vollbildmodus zu sehen.
Dieses MBA-Programm besteht aus einem "Business Core" und zwei zentralen Teilen: "Data Science" (ein 12-tägiges Programm) und "Digital Transformation" (4 Tage). Sie können den Inhalt und den Zeitpunkt Ihrer anderen MBA-Komponente beeinflussen, indem Sie ein Wahlfach wählen. Einige haben einen strategieorientierten Fokus, während andere eher technischer Natur sind. Aktuelle Beispiele sind „Blockchain Transforming Business“, „Organizational Design“ und „Data Governance“.
Stefan Reich
Durch meine Erfahrung aus unzähligen Projekten habe ich erkannt, dass meine Leidenschaft darin liegt, digitale Systeme zu schaffen, die menschliche Bedürfnisse mit technologischen Anforderungen in Einklang bringen.
Der MBA war zweifellos ein Beschleuniger für meine Beförderung vom Head of Customer Services zum Managing Director.
Die Studierenden des MBA Digital Transformation & Data Science lernen das neueste unmittelbar anwendbare Know-how sowie wesentliches Handwerkszeug kennen, damit sie effektiv planen und umsetzen können.
Es werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt.
Unsere Studenten sind eingeladen, die erlernte Theorie auf ihre eigenen Geschäftsfälle, Herausforderungen oder Projekte anzuwenden. Die Projekte können eine unternehmerische Herausforderung sein (z. B. die Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells) oder sich auf ein Startup-Thema konzentrieren (z. B. das Schreiben eines Businessplans). Beginnend mit einem Beratungsgespräch können die Studierenden an ihren Innovationsprojekten arbeiten - sei es in Projektarbeiten oder in ihrer Masterarbeit. Dozent*innen und unser Netzwerk unterstützen sie dabei.
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) ist eine von Europas führenden Universitäten und kann auf über 100 Jahre Exzellenz in der Ausbildung von Führungskräften verweisen. Wir sind stolz darauf, die prestigeträchtige dreifache Akkreditierung von AACSB, AMBA und EQUIS erhalten zu haben, die sich für Sie in der hervorragenden Qualität unserer Weiterbildung wiederspiegelt. Diese wurde auch in nationalen und internationalen Rankings anerkannt:
#1 in Österreich: Industriemagazin MBA-Ranking
#36 weltweit: QS World University Ranking
#43 weltweit: Financial Times European Business School Ranking
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms schließen Sie die Ausbildung mit dem akademischen Titel "Master of Business Administration (MBA)" der Wirtschaftsuniversität Wien ab.
Renommierter akademischer Vorreiter: Nicht ohne Grund entscheiden sich tausende Studierende aus über 100 Ländern für ein Studium an der WU Wien: Europas größte Wirtschaftsuniversität nimmt ihre Verantwortung, die Führungskräfte von morgen zu formen, sehr ernst; unsere einzigartige Vision von intelligenter, nachhaltiger Führung bietet entscheidende Wettbewerbsvorteile im internationalen Business.
Internationale Top -Vortragende: Unsere Vortragende kommen aus einem exklusiven Pool von einigen der besten akademischen und betriebswirtschaftlichen Köpfe weltweit, die eine Fülle von Praxiserfahrungen in führenden internationalen Unternehmen mitbringen.
Forschungsorientierte Lehre: Die Qualität der didaktischen Inhalte hat einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg der Studierenden, Unternehmen und letztlich der Gesellschaft als Ganzes. Die Grundlage der kuratierten, laufenden Forschung garantiert die Effektivität unserer Programme.
Die Umsetzung modernster Theorie in die Unternehmenspraxis: Die Kernkompetenz, die wir anbieten, ergibt sich aus einem intensiven und fokussierten Austausch mit einer Reihe von Wirtschaftszweigen und Industrien, was zu einer bewährten Mischung aus Spitzenforschung und grundsolider, effektiver Geschäftspraxis führt.
Dreifache Akkreditierung: Die WU Wien ist eine der wenigen Wirtschaftsuniversitäten weltweit, die mit der prestigeträchtigen Dreifach-Akkreditierung ausgezeichnet wurde, was unseren Platz in der Weltelite bestätigt.
Top-Platzierungen in internationale Rankings: Wir sind zu Recht stolz auf unsere Spitzenplätze in führenden internationalen Rankings.
Individuell gestaltete Lernumgebung: Inmitten eines Campus mit preisgekrönter Architektur sticht die WU Executive Academy hervor. Unser atemberaubendes, neues Gebäude ist darauf maßgeschneidert, die ultimative moderne Lernumgebung zu bieten.
Traumhafter Studienort - Wien: Eine unvergleichliche Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart - Wien ist ein atemberaubender Ort zum Arbeiten und Studieren. Die österreichische Hauptstadt verbindet eine hervorragende, moderne Infrastruktur mit Kunst, Architektur, Kultur und Kulinarik und wird immer wieder als eine der lebenswertesten Städte der Welt eingestuft. Wien ist ein florierendes, leicht zugängliches, zentrales europäisches Wirtschaftszentrum und Sitz zahlreicher großer Unternehmen und internationaler Organisationen.
Ausgewählte Peer-Group: Ein anspruchsvolles, anregendes Umfeld ist unerlässlich, um den Nutzen unserer Programme zu maximieren. Die Teilnehmer*innen schließen sich einer sorgfältig ausgewählten, proaktiven Gruppe gleichgesinnter, dynamischer und verantwortungsbewusster Führungskräfte an, die die vorgestellten Fälle und Lösungen hinterfragen, diskutieren und erörtern. Vom berufliche Netzwerk, das Sie während Ihres Studiums aufbauen, wird Ihre Karriere noch lange nach Beendigung Ihrer Lernreise profitieren.
Multikulturelle Synergieeffekte: Es wäre absurd, auf eine Art und Weise oder in einer Umgebung zu studieren, die nicht die grundlegendste Realität des internationalen Geschäftslebens widerspiegelt. Das breite Spektrum an Nationalitäten und kulturellen Hintergründen, aus denen sich die Peer-Group zusammensetzt, trägt mit einem anregenden Reichtum an Perspektiven noch weiter zum Mehrwert unserer Programme bei.
Unterschiedliche Branchen und Funktionen: Die Führungskräfte und Manager*innen, die an der WU Executive Academy studieren, kommen aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen, in denen sie verschiedenste Funktionen ausüben. Diese Vielfalt bietet eine zusätzliche Fülle an spannenden Einblicken in die Herausforderungen der schnelllebigen, modernen Welt des internationalen Business.
Vielfältige, anregende Perspektiven: Die unterschiedlichen Perspektiven Ihrer Kolleg*innen und die Lösungen, die Sie in der Diskussion mit ihnen entwickeln, fordern Sie heraus, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Es kommt zu zwei Veränderungen: Innerhalb der Peer-Group entsteht eine dynamische Synergie, und infolgedessen entwickelt sich Ihre individuelle Einstellung zu einem fortgeschrittenen Niveau innovativer Offenheit.
Durchschnittlich sollten Sie sich ca. 15-20 Stunden pro Woche für das Erarbeiten der Inhalte freihalten. Wir empfehlen Ihnen, jeden Tag 2-3 Stunden in das Programm zu investieren.
Wer berufstätig ist und gleichzeitig ein MBA Studium absolviert, ist doppelt gefordert. Damit Sie die Anforderungen des Studiums besser in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren können, bietet die WU Executive Academy Ihnen flexible Lösungsansätze.
Mit Blended-Learning Strukturen kann der Wissenstransfer optimal gestaltet werden und die Lernreise wie am Schnürchen ablaufen. Sie haben Zugang zu unserer E-Learning-Plattform. und können so Ihr Pensum flexibel bewältigen - egal, ob sie auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder auf Reisen sind.
Für das erste Jahr Ihres MBA-Studiums (Business Core) stehen Ihnen zwei Tracks offen: Sie können sich entweder für den On-Campus Track oder den Hybrid Track entscheiden. Beide Tracks bestehen aus sieben Modulen. Während beim On-Campus Track jedes Modul am Campus stattfindet, werden beim Hybrid Track vier der Module vor Ort absolviert und drei in synchronen und asynchronen Online-Lehreinheiten abgehalten.
Der On-Campus Track bietet Ihnen das volle Erlebnis am Campus, Austausch mit Faculty und Kolleg*innen im Hörsaal am beeindruckenden WU Campus. Im Hybrid Track wechseln sich WU Campus (4x) und Online-Hörsaal (3x) ab. Der Vorteil – Austausch und Networking finden weiterhin statt, Sie entlasten jedoch damit Ihr Urlaubskontingent durch weniger An- und Abreisetage sowie Ihre finanziellen Ressourcen durch den Entfall der Reisekosten für die drei Online-Modulblöcke.
Teilnahme am Unterricht: Bei Diskussionen im Klassenraum und per Video werden die Studierenden kontinuierlich bewertet. Jeder Beitrag, ob in Wort und Schrift, wird berücksichtigt.
Selbstständig Arbeiten: Die Studierenden müssen Quizfragen, Einzelarbeiten und Hausaufgaben abgeben.
Gruppenarbeiten: In Teams müssen die Studierenden Präsentationen, Forschungsarbeiten oder Papers vorbereiten.
Wussten Sie, dass der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (Waff) mit dem "Digi-Winner" diesen Kurs mit bis zu € 5.000 fördert? Weitere Infos und alle Voraussetzungen zur Förderung.