Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
MBA Entrepreneurship & Innovation
ⓘ Covid-19: Gegenwärtig bieten wir Module in einem hybriden Format an, d.h. Präsenzunterricht mit gleichzeitiger Online-Teilnahme für diejenigen Studierenden, die mit Reisebeschränkungen konfrontiert sind.
Der Wohlstand der Gesellschaft entsteht durch Innovationen - neue Produkte, neue Dienstleistungen, neue Geschäftsmodelle, neue Prozesse und neue Kombinationen dieser. Für Organisationen aller Formen und Größen, einschließlich Start-ups, KMU, multinationalen Unternehmen, NPO und NGO, ist Innovation zum Wettbewerbsfaktor Nr. 1 geworden. Innovation geschieht jedoch nicht aus heiterem Himmel. Sie wird von Unternehmern getragen - Einzelpersonen, die Innovationsmöglichkeiten früher als andere erkennen, den übergreifenden Zusammenhang sehen und die Gelegenheit mit Leidenschaft und den richtigen Werkzeugen ergreifen.
Der Professional MBA Entrepreneurship & Innovation bietet die richtige Ausrüstung dafür: Strategie, Methoden, Erkenntnisse, praktische Fähigkeiten, Fallbeispiele und dem Zugang zu einem spannenden Netzwerk.
Theorie und Praxis müssen Hand in Hand gehen; unsere sorgfältig ausgewählten akademischen Vortragenden von technischen Universitäten wie der TUM, RWTH Aachen University, sowie anderen Top-Universitäten begleiten deshalb fachkundige PraktikerInnen im Unterricht. In jedem Modul bieten Startups, VCs, Top-ManagerInnen oder andere wichtige Akteure aus dem Entrepreneurship-Ökosystem Best Practices, Fallbeispiele und Feedback. Ein besonderes Augemerk ist auch darauf gerichtet, die unternehmerischen Fähigkeiten der TeilnehmerInnen wie z.B. Pitching, Storytelling und Verhandlungsfähigkeiten zu schärfen.
Erfolgreiche Unternehmer brauchen ein starkes Netzwerk. Wir bieten E&I-Studenten die Möglichkeit, sich mit dem pulsierenden unternehmerischen Ökosystem in Wien zu verbinden. Während des Entrepreneurship & Innovation Bootcamps, das Teil der Spezialisierung im zweiten Studienjahr ist, erhalten sie direkten Zugang zu EntrepreneurInnen, Inkubatoren und Akzeleratoren, die allesamt in der österreichischen Hauptstadt aktiv sind. Zudem können sie beim Demo Day vor einem Publikum aus RisikokapitalgeberInnen, ManagerInnen, ProfessorInnen und Studierenden ein Projekt pitchen.
Die Spezialisierung ist ideal für Personen mit unternehmerischem Denken, die Gleichgesinnte mit unterschiedlichen persönlichen Hintergründen (Branchen, Nationalitäten, Kulturen) suchen, die sich ebenfalls durch einen "Innovations Spirit" auszeichnen:
Durchschnittlich halten sich unsere Studierenden ca. 15-20 Stunden pro Woche für das Erarbeiten der Inhalte frei. Wir empfehlen, jeden Tag 2-3 Stunden in das Programm zu investieren.
Obwohl unser MBA anspruchsvoll ist, ist er auf arbeitende Führungskräfte zugeschnitten. Aus diesem Grund können die Studierenden über ihre Smartphones oder Tablets auf unsere Online-Foren zugreifen und haben so die Flexibilität, ihre Workloads auch unterwegs zu bewältigen, sei es auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder auf Reisen.
Die vollständigen Informationen zum MBA Entrepreneurship & InnovationWU erhalten Sie auf der englischen Seite.