Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
MBA Public Auditing
Bitte besuchen Sie die englische Seite, um vollständige Informationen über das Programm zu erhalten.
Behörden und Unternehmen befinden sich in einer Phase der dynamischen Entwicklung. Der digitale Wandel in der Gesellschaft hält Einzug und beeinflusst alle Lebensbereiche. Die Digitalisierung schreitet in einem Tempo voran, dem auf allen Ebenen Rechnung getragen werden muss. Doch es ist nicht nur die digitale Transformation. Es ist auch der richtige und professionelle Umgang mit Daten, der uns und alle staatlichen Stellen betrifft. Data Science und digitale Transformation sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken.
Weiterer Wandel im Behördenbereich ist von neuen Leistungsprozessen, Organisationsformen, veränderten Entscheidungsstrukturen, Zuständigkeiten und veränderten Kommunikationswegen geprägt. Diese Veränderungen sind nicht nur auf Österreich beschränkt. Im europäischen Kontext fordert die Globalisierung eine nachhaltige Entwicklung der nationalen Verwaltung und der öffentlichen Wirtschaft.
Dieses sich wandelnde Umfeld bringt neue Herausforderungen für eine zeitgemäße, auf neue Entwicklungen vorbereitete Wirtschaftsprüfung. Die theoretische und praktische Weiterbildung aller Mitarbeiter*innen in den Institutionen der öffentlichen Finanzkontrolle, auf interner, universitärer und internationaler Ebene, muss höchste Priorität haben und sollte daher mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gefördert werden. Die Zweckmäßigkeit der staatlichen bzw. öffentlichen Finanzkontrolle ist auch für das Europäische Parlament ein Thema. Im Interesse seiner Prüfung muss ein effektiver und effizienter Haushaltsvollzug sichergestellt werden.
Vor diesem Hintergrund bietet der MBA Public Auditing einen idealen Einstieg in das Thema. Im Laufe des Programms werden topaktuelle Themen und praktische Führungskompetenzen vermittelt, die notwendig sind, um die einzigartigen Herausforderungen von Digitalisierung, Data Science, Big Data und digitaler Strategie zu meistern, die so relevant sind, da jede Branche von dieser schnellen Transformation betroffen ist.
Unsere Studenten sind eingeladen, die erlernte Theorie auf ihre eigenen Geschäftsfälle, Herausforderungen oder Projekte anzuwenden. Die Projekte können eine unternehmerische Herausforderung sein (z. B. die Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells) oder sich auf ein Startup-Thema konzentrieren (z. B. das Schreiben eines Businessplans). Beginnend mit einem Beratungsgespräch können die Studierenden an ihren Innovationsprojekten arbeiten - sei es in Projektarbeiten oder in ihrer Masterarbeit. Dozenten und unser Netzwerk unterstützen sie dabei.
Die Studierenden des MBA Public Auditing lernen das neueste unmittelbar anwendbare Know-how sowie wesentliches Handwerkszeug kennen, damit sie effektiv planen und umsetzen können.
Die WU und der Österreichische Rechnungshof bündeln in diesem Programm ihr Fachwissen. Sie bieten im öffentlichen Sektor tätigen Finanzbeamt*innen damit eine optimale Vorbereitung auf jene Pflichten und Herausforderungen, die untrennbar mit der öffentlichen Finanzkontrolle verbunden sind.
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) ist eine von Europas führenden Universitäten und kann auf 100 Jahre Exzellenz in der Ausbildung von Führungskräften verweisen. Wir sind stolz darauf, die prestigeträchtige dreifache Akkreditierung von AACSB, AMBA und EQUIS erhalten zu haben, die sich für Sie in der hervorragenden Qualität unserer Weiterbildung widerspiegelt. Diese wurde auch in internationalen Rankings anerkannt:
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms schließen Sie die Ausbildung mit dem akademischen Titel "Master of Business Administration (MBA)" der Wirtschaftsuniversität Wien ab.
Dr. Margit Kraker
Das MBA-Programm Public Auditing ist eine umfassende Ausbildung auf dem Gebiet der Finanzkontrolle auf höchstem Niveau. Es bietet den Prüfer*innen die notwendige Qualifikation, um den zunehmend steigenden Herausforderungen auf diesem Gebiet gerecht zu werden.
Durchschnittlich sollten Sie sich ca. 15-20 Stunden pro Woche für das Erarbeiten der Inhalte freihalten. Wir empfehlen Ihnen, jeden Tag 2-3 Stunden in das Programm zu investieren.
Wer berufstätig ist und gleichzeitig ein MBA Studium absolviert, ist doppelt gefordert. Damit Sie die Anforderungen des Studiums besser in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren können, bietet die WU Executive Academy Ihnen flexible Lösungsansätze.
Mit Blended-Learning Strukturen kann der Wissenstransfer optimal gestaltet werden und die Lernreise wie am Schnürchen ablaufen. Sie haben Zugang zu unserer E-Learning-Plattform. und können so Ihr Pensum flexibel bewältigen - egal, ob sie auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder auf Reisen sind.
Für das erste Jahr Ihres MBA-Studiums (Business Core) stehen Ihnen zwei Tracks offen: Sie können sich entweder für den On-Campus Track oder den Hybrid Track entscheiden. Beide Tracks bestehen aus sieben Modulen. Während beim On-Campus Track jedes Modul am Campus stattfindet, werden beim Hybrid Track vier der Module vor Ort absolviert und drei in synchronen und asynchronen Online-Lehreinheiten abgehalten.
Der On-Campus Track bietet Ihnen das volle Erlebnis am Campus, Austausch mit Faculty und Kolleg*innen im Hörsaal am beeindruckenden WU Campus. Im Hybrid Track wechseln sich WU Campus (4x) und Online-Hörsaal (3x) ab. Der Vorteil – Austausch und Networking finden weiterhin statt, Sie entlasten jedoch damit Ihr Urlaubskontingent durch weniger An- und Abreisetage sowie Ihre finanziellen Ressourcen durch den Entfall der Reisekosten für die drei Online-Modulblöcke.
Teilnahme am Unterricht: Bei Diskussionen im Klassenraum und per Video werden die Studierenden kontinuierlich bewertet. Jeder Beitrag, ob in Wort und Schrift, wird berücksichtigt.
Selbstständig Arbeiten: Die Studierenden müssen Quizfragen, Einzelarbeiten und Hausaufgaben abgeben.
Gruppenarbeiten: In Teams müssen die Studierenden Präsentationen, Forschungsarbeiten oder Papers vorbereiten.