Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement - Nachhaltig verändern
Sie wissen, dass Sie eine Nachhaltigkeits- oder Umweltstrategie brauchen? Sie sind nicht allein: Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass 74 % der Unternehmen über keine ausreichende Nachhaltigkeitsstrategie verfügen. Das Fehlen einer konsequenten Transformation kann Ihren Erfolg auf lange Sicht negativ beeinflussen. Sie könnten sich Chancen entgehen lassen, Kund*innen und Mitarbeiter*innen verlieren und Ihren Ruf belasten.
Der Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement der WU Executive Academy unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie, die für Ihr Unternehmen funktioniert. In einem interaktiven Rahmen lernen Sie von und mit erfahrenen Fach- und Führungskräften und erhalten das nötige Rüstzeug, um Ihr Wirtschaften nachhaltiger zu gestalten.
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten damit, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, weil
Hier setzt unser Programm zum Sustainability Management an: Sie erhalten die Möglichkeit, sich mit Fachleuten auszutauschen und von Expert*innen auf diesem Gebiet zu lernen. Zusätzlich haben Sie Zugang zu unseren Expert-Coaching-Sitzungen, bei denen Sie konkrete Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Plans erhalten.
Wissenschaftliche Grundlagen sowie neueste Erkenntnisse zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement
Entwicklung und Integration einer systematischen Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen
Erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation abseits von Greenwashing
Analyse von Best Practice Beispielen in Case Studies
Überblick über Nachhaltigkeitsratings von renommierten Agenturen
Abgleich von strategischen Unternehmenszielen mit Nachhaltigkeits-KPIs
Erstellung einer KPI-Liste anhand der Environmental-, Social-, und Governance-Struktur & den 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen
Verbesserung Ihrer wirtschaftlichen Kompetenzen und strategischen Kenntnisse
Überlassen Sie die strategischen Wettbewerbsvorteile einer fortschrittlichen, nachhaltigen Ausrichtung nicht der Konkurrenz, sondern tun Sie, was jetzt dringend notwendig ist - für Mensch und Umwelt. Denn nur so können Unternehmen und wir als Gesellschaft langfristig überleben und florieren. In unserem Kurs haben Sie die Möglichkeit in nur 6 Tagen alles zu lernen, was Sie über ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement wissen müssen.
Modul 1: Relevanz von strategischem Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen | 27. und 28. November 2023
09:00 bis 18:00 Uhr
Tag 1
Tag 2
Online Expert*innen-Coachingsession | 12. Dezember 2023 von 9:00 bis 11:00 Uhr
Modul 2: Einleitung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitstransformation | 15. und 16. Jänner 2024
09:00 bis 18:00 Uhr
Tag 3
Tag 4
Online Expert*innen-Coachingsession | 9. Jänner 2024 von 9:00 bis 11:00 Uhr
Modul 3: Kommunikation, Mobilisierung und Aufstieg zum Vorzeigeunternehmen | 22. und 23. Jänner 2024
09:00 bis 18:00 Uhr
Tag 5
Tag 6
Nach Absolvierung der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat der WU Executive Academy.
Executive Vice President | Flex
- Smart HRM
- Technologische Innovation
- Künstliche Intelligenz
- Machine Learning
Univ.-Professorin | Accounting & Reporting | WU Wien
- Sustainability Accounting
- Sustainability Reporting
- AFRAC Mitglied
- ASRA Jurymitglied
Assoziierter Professor | Institute for International Business | WU Wien | Österreich
- Responsible Global Leadership
- Ethik und Corporate Social Responsibility (CSR)
- International Organizational Behavior
- International Management
- Corporate Purpose
CEO & Co-Founder | Greenly
- The Booming of Carbon Accounting
- The Making of a Carbon ERP
- From GHG Emission Assessment to Net Zero
- Chair - European Sustainable Investment Forum (EUROSIF)
- Honorary Professor - Nottingham University Business School (UK)
- Sustainable Investment Expert and Advisor
Strategic Advisor I Interim Manager I Lecturer
- Strategische Unternehmenstransformation
- Nachhaltigkeit
- Resilienz
- Digitalisierung
Rechtsanwalt | Co-Head der DORDA Sustainability Group
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Versicherungsaufsichtsrecht
- Nachhaltigkeitsrecht
- Sustainable Finance
Former Global Head of Learning & Organization Behavior (LafargeHolcim) | Executive in Residence at IMD Business School
Die Antwort ist nein - ein gewisses Grundverständnis für Nachhaltigkeitsthemen ist zwar hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Der Kurs soll den Teilnehmenden das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, die sie benötigen, um Nachhaltigkeitsfragen in ihren Organisationen zu managen, unabhängig von ihrer Vorerfahrung. Wenn Sie also daran interessiert sind, mehr über das Nachhaltigkeitsmanagement zu erfahren, lassen Sie sich nicht von Ihrer mangelnden Erfahrung abhalten - der Kurs ist für alle offen.
Ein*e Nachhaltigkeitsmanager*in ist eine Führungskraft, die für nachhaltige Entwicklung in ihrem Unternehmen verantwortlich ist. Sie hat das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um nachhaltige Initiativen zu planen, zu koordinieren und zu überwachen. Darüber hinaus sind sie oft verantwortlich für die Kommunikation nachhaltiger Themen innerhalb des Unternehmens.
Es gibt viele gute Gründe, nachhaltigkeitsorientiertes Management in Ihr Unternehmen einzuführen. Hier nur einige der wichtigsten:
Wenn Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten wollen, ist das Programm Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement für Führungskräfte genau das Richtige für Sie. Dieser 6-tägige Kurs vermittelt Führungskräften und Fachleuten die Instrumente und das Wissen, das sie benötigen, um eine nachhaltige Transformation in ihrem Unternehmen einzuleiten und zu steuern. Melden Sie sich noch heute an und sehen Sie, welche positiven Veränderungen Ihr Unternehmen bewirken kann!