Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
Mut wirkt: Mit und nach Corona
Das Forum Hospital Management sucht neue Antworten und Strategien für die großen Management-Herausforderungen im Gesundheitswesen. Unserem Leitbild folgend, präsentieren und diskutieren wir nationale und internationale Praxisbeispiele innovativen Health Care Managements.
Wir, das sind das AKH Wien, die Wirtschaftsuniversität Wien, die Vinzenz Gruppe und der Dachverband der Sozialversicherungsträger. Alle vier Einrichtungen bringen ihr geballtes wissenschaftliches und praktisches Know-how sowie die Expertise ihrer Netzwerkpartner ein:
Das Forum ist eine einmalige Plattform für Forschung und Praxis, Theorie und Anwendung, Idee und Realisierung.
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, der pharmazeutischen Industrie und dem medizinisch-technischen Bereich.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie findet das 17. Forum Hospital Management als „Online-Veranstaltung“ statt. Die Vorträge werden gestreamt – mit nur einem Klick sind Sie mitten im Geschehen.
Die Corona-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor enorme Herausforderungen. Unser österreichisches System hat diesen Härtetest bist dato gut gemeistert. Länder, die ihr Gesundheitswesen sukzessive todsparten, hat es hingegen hart getroffen. Ob mit oder ohne Corona: für unser Gesundheitswesen bleiben die alten Herausforderungen aufrecht: Hohe Erwartungshaltungen, steigender Finanzbedarf und digitaler Wandel bedeuten neue Herausforderungen. Aber gleichzeitig bieten sie auch eine Vielzahl neuer Chancen.
Sowohl in Zeiten mit und nach Corona braucht es von den Akteuren vor allem:
In diesem Sinn haben wir beim 17. Hospital Management Forum das Thema Mut erneut in den Mittelpunkt gestellt. Wir sind davon überzeugt: Mut wirkt - gerade auch bei der Weiterentwicklung unseres Gesundheitswesens. Alle sind dabei gefordert: Politik, Führungsverantwortliche in den Gesundheitseinrichtungen und Industriepartner. Unser gemeinsamer Mut macht den Unterschied. Für ein Gesundheitswesen, das fit für die Zukunft ist und auch in fordernden Zeiten seine Aufgaben erfolgreich erfüllen kann.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet das 17. Forum Hospital Management als „Online-Kongress“ statt. Die Vorträge werden live übertragen. Sie können gemütlich vom Büro oder von zu Hause bei der Veranstaltung dabei sein.
Senior Project Manager Bertelsmann Stiftung | Gütersloh | Deutschland
MPH Charité – Universitätsmedizin Berlin Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft | Deutschland
Unternehmer und Pionier im österreichischen Multi-Channel-Handel Nach der Insolvenz ging es wieder zurück zum Start-Up-Unternehmer in Österreich
Gerlinde Kaltenbrunner ist eine der erfolgreichsten Höhenbergsteigerinnen der Welt. Mit dem Erreichen des Gipfels des K2 am 23. August 2011 war sie die dritte Frau, die alle 14 Achttausender bestiegen hat, und die erste, der das ohne zusätzlich mitgeführtem Sauerstoff gelang – und das trotz ihres Asthmas.
Geschäftsführer Gesundheit Österreich GmbH | Wien | Österreich
Institut für Soziologie | Philipps-Universität Marburg | Deutschland
Mediziner, Autor und Gesundheitswissenschaftler an der Medizinischen Universität Graz mit den Schwerpunkten Public Health, Primärversorgung und Prävention
Geschäftsführer der ITSV GmbH | Österreich
Geschäftsführung | HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH
Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsleitung | Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH | Österreich
Büroleiter des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger
wissenschaftlicher Leiter des MBA Studiums Health Care Management an der WU Wien
Direktor der Teilunternehmung AKH
Justina Kaiser | Programm-Managerin Professional MBA, WU Executive Academy
Else Nordberg | Programm-Managerin MBA Health Care Management, WU Executive Academy
Annemarie Kramser | Leitung Kommunikation, Vinzenz Gruppe
Elisabeth Allbauer-Zinke | Kongress- und Eventmanagement, Vinzenz Gruppe
Sponsoring: Sie möchten das Forum Hospital Management unterstützen? Für Sponsoringanfragen kontaktieren Sie bitte Frau Elisabeth Allbauer-Zinke: elisabeth.allbauer-zinke(at)vinzenzgruppe.at