19. Forum Hospital Management 2023

11. Mai 2023

Mangel: Resignation oder zum Aufbruch bereit

Forum Hospital Management

Inhalte und Ziele

Das Forum Hospital Management sucht neue Antworten und Strategien für die großen Management-Herausforderungen im Gesundheitswesen. Unserem Leitbild folgend, präsentieren und diskutieren wir nationale und internationale Praxisbeispiele innovativen Health Care Managements.

Wir, das sind das AKH Wien, die Wirtschaftsuniversität Wien und die Vinzenz Gruppe. Alle drei Einrichtungen bringen ihr geballtes wissenschaftliches und praktisches Know-how sowie die Expertise ihrer Netzwerkpartner*innen ein:

  • das AKH Wien als eine der führenden Zentralkrankenanstalten Österreichs und Anbieter international anerkannter Spitzenmedizin;
  • die Wirtschaftsuniversität Wien als eine der führenden Bildungseinrichtungen für Management in Europa;
  • die Vinzenz Gruppe als renommierter privater Träger gemeinnütziger Spi­täler und Gesundheitseinrichtungen in Österreich.

Das Forum ist eine einmalige Plattform für Forschung und Umsetzung, Theorie und Praxis, Vision und Realisierung.

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, der pharmazeutischen Industrie und dem medizinisch-technischen Bereich.

Was erwartet Sie beim 19. Forum Hospital Management?

Strom und Gas sind knapp, Versorgungsengpässe bei Antibiotika, wachsender Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie schier gesundheitsgefährdende Bildungslücken: Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimawandel stellen unser System auf den Prüfstand.

Diese Entwicklungen zwingen uns, bestehende Modelle neu zu denken, damit Mangel nicht das neue Normal wird.

Nach Jahren des Überflusses sind wir den Mangel nicht mehr gewohnt. Jeder von uns erlebt täglich Knappheit in den verschiedensten Formen. Dies führt zu einem allgemeinen Grundgefühl der Unsicherheit und Besorgnis.

  • Wie gehen wir mit Mangel um?
  • Was macht der Mangel mit uns und unserer Gesellschaft?
  • Finden wir neue Lösungen oder müssen wir lernen, mit Verzicht zu leben?

Fragen, deren Antworten wesentlich für unsere Zukunft sind.

Was wir brauchen, sind neue Strategien und rasches Handeln. Alle sind dabei gefordert: Politik, Führungsverantwortliche in den Gesundheitseinrichtungen, Industriepartner*innen und jede/-r einzelne.

Daher haben wir beim 19. Forum Hospital Management das Thema Mangel in den Mittelpunkt gestellt.

Wir vertrauen auf die Kraft der Innovation – auch oder gerade in Zeiten, in denen das Wachstum der Wirtschaft mit ungeahnten Mängeln kämpft. Suchen wir gemeinsam nach Antworten!

Programm

09:00 - 09:15
Begrüßung
09:15 - 10:00
Gabriel Felbermayr
Wie pleite sind wir wirklich?
Zahlen, Daten und Fakten über die wirtschaftliche Lage Österreichs
10:00 - 10:30
Pause
10:30 - 11:15
Weltbestsellerautor Marc Elsberg
Black Out – Morgen ist es zu spät
11:15 - 12:00
Hans-Peter Hutter
Klimakrise und ihr Impact auf die Gesundheit
12:00 - 13:15
Pause
13:15 - 14:00
Niko Paech
Postwachstumsökonomie: Resiliente und ökologisch tragfähige Lebensstile
14:00 - 14:45
Martin Gaedt
Out-of-the-box Personalrecruiting und Employer Branding
14:45 - 15:15
Pause
15:15 - 16:00
VAMED
SMAPP-Module – Primärversorgung unter Knappheit
16:00 - 16:45
Birgit Trukeschitz, Cornelia Schneider
Zeig mir einfach, was du siehst:
Neue digitale Lösungen für die mobile Pflege und Betreuung

Vortragende

Marc Elsberg - Rechte Lukas Ilgner

Marc Elsberg

Autor des Weltbestsellers „Black-Out“, Berater und Vortragender, Österreich.

Gabriel Felbermayr - Rechte Alexander Müller

Univ. Prof. MMag. Gabriel Felbermayr, PhD

Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Martin Gaedt - Rechte Viktor Strasse

Martin Gaedt

Autor des Bestsellers “Rock Your Work”, Innovator, Keynote Speaker, Deutschland.

Hans-Peter Hutter - Rechte Heribert Corn

Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Hans-Peter Hutter

Stv. Leiter des Departments für Umwelthygiene und Umweltmedizin am Zentrum für Public Health der MedUni Wien.

Niko Paech - Rechte Michael Messal

Univ. Prof. Dr. Niko Paech

Lehrender und Forschender an der Universität Siegen im Bereich der Pluralen Ökonomik.

Cornelia Schneider - Rechte FH Wiener Neustadt

DIin Mag.a Dr.in Cornelia Schneider

Institutsleitung (Institut für Informatik) in der Fachhochschule Wiener Neustadt.

Dr. Klaus Schuster - Rechte BillLorenz-VAMED

Dr. Klaus Schuster

COO der VAMED Management und Service GmbH.

Birgit Trukeschitz - Rechte Trukeschitz

Dr.in Birgit Trukeschitz

Wissenschaftlerin am Forschungsinstitut für Altersökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien.

Inhaltliche und wissenschaftliche Leitung

Dr. Michael Heinisch

Vorsitzender der Geschäftsführung | Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH | Österreich

Mehr Informationen

a.o. Univ. Prof. Dr. Johannes Steyrer

wissenschaftlicher Leiter des MBA Studiums Health Care Management an der WU Wien

DI Herwig Wetzlinger

Direktor der Teilunternehmung AKH

Organisationsteam

  • Melanie Mayer | Programm-Managerin, WU Executive Academy

  • Dina Nicholson | Events Planung, WU Executive Academy

  • Annemarie Kramser | Leitung Kommunikation, Vinzenz Gruppe

  • Elisabeth Allbauer-Zinke | Kongress- und Eventmanagement, Vinzenz Gruppe

Mit freundlicher Unterstützung von:

ACP TechRent LogoACP Tekaef LogoArthrexCGMColoplast LogoW.L. Gore LogoGreiner Bio One LogoJanssen LogoKapschMedtronic LogoRegina Textil LogoSANTESIS LogoSIEMENS Healthineers LogoT-Systems Logo

Sponsoring: Sie möchten das Forum Hospital Management unterstützen? Für Sponsoringanfragen kontaktieren Sie bitte Frau Elisabeth Allbauer-Zinke: elisabeth.allbauer-zinke(at)vinzenzgruppe.at 

Seite teilen