15. Forum Hospital Management 2018

21. März 2018

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Total digital. Total gesund?

banner-forum-hospital-management.jpg

Inhalte und Ziele

Das Forum Hospital Management suchte neue Antworten und Strategien für die großen Management-Herausforderungen im Gesundheitswesen. Unserem Leitbild folgend, präsentierten und diskutierten wir nationale und internationale Praxisbeispiele innovativen Health Care Managements.

Wir, das sind das AKH Wien, die Wirtschaftsuniversität Wien, die Vinzenz Gruppe und der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Alle vier Einrichtungen brachten ihr geballtes wissenschaftliches und praktisches Know-how sowie die Expertise ihrer Netzwerkpartner ein: 

  • das AKH Wien als eine der führenden Zentralkrankenanstalten Österreichs und Anbieter international anerkannter Spitzenmedizin;
  • der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger als Dachverband der gesetzlichen Kranken-, Pensions- und Unfallversicherungsträger;
  • die Wirtschaftsuniversität Wien als eine der führenden Bildungseinrichtungen für Management in Europa; die Wirtschaftsuniversität Wien als eine der führenden Bildungseinrichtungen für Management in Europa;
  • die Vinzenz Gruppe als ein renommierter privater Träger gemeinnütziger Spitäler und Gesundheitseinrichtungen in Österreich.

Das Forum ist eine einmalige Plattform für Forschung und Praxis, Theorie und Anwendung, Idee und Realisierung.

Die Konferenz richtete sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, der pharmazeutischen Industrie und dem medizinisch-technischen Bereich. 

Was erwartete Sie beim 15. Forum Hospital Management?

Präziseste medizinische Diagnosen dank künstlicher Intelligenz, Messung vielfältiger persönlicher Gesundheitsdaten durch Sensoren und Chips in Echtzeit, individuell maßgeschneiderte Medikamente und Therapien: Die Digitalisierung verspricht auch im Gesundheitswesen einen fundamentalen Wandel. Was er tatsächlich für Menschen und Institutionen im Gesundheitswesen bringt, ist noch offen - und gestaltbar. Das 15. Forum Hospital Management beschäftigte sich mit jenen Fragen, die für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger im Gesundheits- und Krankenhausmanagement besonders relevant sind:

  • Stehen uns im Gesundheitswesen ähnliche Disruptionen bevor, wie in der Wirtschaftswelt? Müssen wir bei Behandlungs- und Betreuungskonzepten neue Wege gehen? Wie verändert sich die Beziehung zwischen Gesundheitsberufen und Patient/innen?
  • Helfen uns Big Data & Co, besser Maß am Menschen zu nehmen? Oder verstellen die neuen Datenberge den Blick auf die einzelne Person und ihre Nöte? Wer sichert neben Daten auch Werte?
  • Welche ethischen Herausforderungen zieht der digitale Wandel im Gesundheitswesen nach sich? Wie transparent muss das Gesundheitswesen sein. Und wie „gläsern“ darf der Patient werden?

Hochkarätige nationale und internationale Fachleute zeigten beim 15. Forum Hospital Management auf, welche Herausforderungen und Chancen der digitale Wandel für Gesundheitsmanagement und Krankenhäuser bringt - und was wir tun müssen, damit unser Gesundheitswesen bestmöglich vom Megatrend Digitalisierung profitiert.

Programm

09:00 - 09:15
Michael Heinisch, Volker Schörghofer, Johannes Steyrer, Herwig Wetzlinger
Begrüßung
09:15 - 10:00
Harald Mahrer
Die digitale Innovationschance für Gesellschaft und Gesundheit
Wie digitale Daten menschliche Werte fordern und fördern
10:00 - 10:45
Georges T. Roos
Gesundheit 2038. Was ganz anders sein wird
Über das Potenzial digitaler Disruptionen im Gesundheitswesen
10:45 - 11:15
Pause
11:15 - 12:00
Gerald Lembke
Willkommen im digitalen Hamsterrad!
Warum uns die Digitalisierung eher krank als gesund macht
12:00 - 12:30
Eva-Maria Kirchberger
Der gläserne Patient – ein gesünderer Mensch?
Chancen, Risiken und Nebenwirkungen in der neuen digitalen Welt.
12:30 - 13:00
Markus Petzl
Disruptive Innovation
Und wie sie Schritt für Schritt Branche für Branche verändert
13:00 - 14:00
Pause
14:00 - 14:45
Edgar Geffroy
Das digitale Krankenhaus
Herzenssache Patient in der digitalen Welt
14:45 - 15:15
Thomas Pieber
Medizinische Erfahrung trifft Künstliche Intelligenz
Was IT-gestütztes Diabetes-Management bewirken kann
15:15 - 15:45
Pause
15:45 - 16:15
Eva Deutsch
Was kann IBM Watson für die Medizin leisten
16:15 - 16:45
Benno Grottenegg
mySugr - Was erwarten Menschen mit Diabetes von einem digitalen Gesundheitswesen?

ReferentInnen

Dr. Eva Deutsch

Leiterin des Bereichs Healthcare Industry, IBM Global Business Services

Edgard Geffroy

Bestsellerautor, Pionier der Customer Centricity

Benno Grottenegg

Business Development Manager, mySugr GmbH

Eva Kirchberger

Eva-Maria Kirchberger

Forscherin zu Service Designs und zukünftigen Trends, Centre for Business Analytics, Imperial College

Prof. Dr. Gerald Lembke

Digitalisierungsberater, Buchautor, Professor und Studiengangsleiter für Digitale Medien, Medienmanagement & Kommunikation an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim

Dr. Harald Mahrer

Präsident des Verbandes für gemeinnütziges Stiften

Markus Petzl

Disruptionsexperte und Founder des rebranding institute, wien und von disruptive - beyond your strategy. Er lebt und arbeitet fröhlich zwischen Wien, San Francisco und Tel Aviv

Univ.-Prof. Dr.med.univ. Thomas Pieber

Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz

Georges T. Roos

Georges T. Roos

führender Zukunftsforscher der Schweiz, Gründer eines privat finanzierten Zukunftsforschungsinstituts und der European Futurists Conference Lucerne

Inhaltliche und wissenschaftliche Leitung

Dr. Michael Heinisch

Vorsitzender der Geschäftsführung | Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH | Österreich

Mehr Informationen

Dr. Josef Probst

Generaldirektor im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger


a.o. Univ. Prof. Dr. Johannes Steyrer

Wissenschaftlicher Leiter des Forschungsinstituts Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie der WU Wien

DI Herwig Wetzlinger

Direktor der Teilunternehmung AKH

Organisationsteam

  • Katharina Koch-Trappel | Program Manager MBA Business Core, WU Executive Academy

  • Else Nordberg | Program Manager MBA Health Care Management, WU Executive Academy

  • Annemarie Kramser | Leitung Kommunikation, Vinzenz Gruppe

  • Elisabeth Allbauer-Zinke | Kongress- und Eventmanagement, Vinzenz Gruppe

Mit freundlicher Unterstützung von:

ACPArthrexCernerCGMebodyJanssenKapschÖsterreichische LotterienMathys MedicalMedtronicSAPTekaefTransGourmetT-SystemsVamed

Sponsoring: 

Sie möchten das Forum Hospital Management unterstützen? Für Sponsoringanfragen kontaktieren Sie bitte Frau Elisabeth Allbauer-Zinke: elisabeth.allbauer-zinke(at)vinzenzgruppe.at 

Seite teilen