Zum Hauptinhalt springen
Executive EducationExecutive MBATipps

Tipps für Ihre Bewerbung: Kennen Sie Ihre beruflichen Perspektiven

Wer seine beruflichen Ziele kennt, überzeugt im MBA-Interview und stärkt die eigene Karriereperspektive nachhaltig.

Tobias Nemet weiß, worauf es ankommt

Die Frage „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“ mag abgedroschen klingen – das hat jedoch seinen Grund, denn die Antwort darauf ist essenziell, wenn man einen MBA in Erwägung zieht. Ihre beruflichen Zukunftsvorstellungen werden mit großer Wahrscheinlichkeit beim Bewerbungsgespräch zur Sprache kommen und sollten auch im Motivationsschreiben Platz finden.

Verwenden Sie konkrete Darstellungen in Ihrem Motivationsschreiben

Machen Sie sich deshalb während dem Bewerbungsprozess unbedingt Gedanken darüber, was Sie sich für Ihre Karriere wünschen. Seien Sie dabei realistisch und so konkret wie möglich: „Eine höhere Position“ zu bekleiden ist dabei keinesfalls ausreichend. Die allerwichtigste Frage aber sollte lauten, wie Ihnen der MBA, für den Sie sich bewerben, bei der Erreichung Ihrer Ziele helfen kann – und zwar nicht aufgrund des Prestige, das ein Titel mit sich bringt. Gehen Sie speziell auf die Inhalte des Programms ein, denn so zeigen Sie gleichzeitig, dass Sie sich mit dem Curriculum auseinander gesetzt haben.

Es kann sein, dass Sie sich beim Zeitpunkt der Bewerbung über den Weg, der Ihre Karriere einschlagen soll, noch nicht ganz im Klaren sind oder Sie sich nicht für eine einzige Möglichkeit entscheiden können. Dann ist es wichtig, von Formulierungen wie „Das wird sich während dem Programm bestimmt zeigen“ Abstand zu halten – und trotzdem ehrlich zu sein. Program Manager und Academic Directors sind geübt darin, beim Interview herauszufinden, ob ein/e Bewerber/in zwar noch unentschlossen ist und seine Optionen erst abwägen möchte – oder ob er komplett perspektivenlos ist. Sie haben bestimmt eine Vorstellung von zwei oder drei möglichen Wegen, die Ihre Karriere dank des MBAs einschlagen könnte und welche für Sie überhaupt in Frage kommen. Wenn Sie einen oder zwei dieser Karrierewege beim Bewerbungsgespräch oder im Motivationsschreiben konkret beschreiben, dann zeigt das, dass Sie sich Gedanken gemacht haben.

Seien Sie ehrlich

Eine genaue Vorstellung über Ihren gewünschten Karriereweg zu haben, hilft nicht nur bei der Bewerbung. Wer bewusst definierte Ziele verfolgt, kann auch während des MBA-Programms auf eine völlig andere Weise vom Unterricht, den VortragendInnen und den anderen Studierenden profitieren.

Update for Leaders

Schließen Sie sich 15.000+ Abonnent*innen an und erhalten Sie regelmäßige Updates zu Führungs- und Managementthemen. Lernen Sie jedes Mal etwas Neues.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

LeadershipExecutive EducationTipps

Entdecken Sie die größten Mythen über New Leadership und erfahren Sie, was moderne Führung wirklich bedeutet!

Interessante Themen

Unsere Fokusthemen liefern Impulse zu den großen Fragen unserer Zeit: Wie gelingt verantwortungsvolle Führung? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Business? Und wie entwickelt man eine Karriere mit Sinn? Entdecken Sie zukunftsweisende Perspektiven und praxisnahe Insights für eine Welt im Wandel.

Finden Sie Ihr ideales Programm mit unserem KI-Chatbot Brainiac

Los geht's!