Anderen den Aufstieg ermöglichen: das Elevator-Prinzip

13. Dezember 2023

Empowerment für Ihre Kolleg*innen

Wer es nach oben geschafft hat, sollte den Aufzug auch wieder nach unten schicken, um anderen den Aufstieg zu ermöglichen. Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy weiß was die smarte Management-Philosophie konkret beinhaltet und wie Empowerment nicht nur Ihre Karriere, sondern auch die Ihrer Kolleg*innen verändert.

Manche holen sich den Aufzug selber, es spricht aber nichts dagegen, selber den Aufzug auch mal nach unten zu schicken. Bild: shutterstock, Axstokes
Manche holen sich den Aufzug selber, es spricht aber nichts dagegen, selber den Aufzug auch mal nach unten zu schicken. Bild: shutterstock, Axstokes

Stellen Sie sich vor, Sie stehen im obersten Stock eines gewaltigen Wolkenkratzers – Sie haben gerade Ihren größten beruflichen Erfolg erreicht. Aber anstatt sich jetzt einfach zurückzulehnen und die Aussicht zu genießen, drücken Sie im Aufzug die Taste „nach unten“.

Warum? Weil Sie daran glauben, dass der Lift nicht nur für Sie da ist, sondern auch für diejenigen, die denselben Weg nach oben anstreben. „When you reach the top, you should remember to send the elevator back down for the others.“ – Das Zitat, das heute oft in Zusammenhang mit Female Empowerment gebraucht wird, stammt ursprünglich von der französischen Sängerin Édith Piaf. Die Botschaft ist klar: Wer es bereits in obere Managementlevel geschafft hat, soll auch bereit sein, denjenigen zu helfen, die hinter einem stehen.

„Gerade als weibliche Führungskraft sehe ich es als meine Verpflichtung, den in diesem Zusammenhang oft zitierten Fahrstuhl nach unten zu schicken, um andere qualifizierte Frauen nach oben zu holen. Wir kennen Netzwerke und Mentoring-Progamme, aber es ist auch essenziell, ganz bewusst auf den Knopf zu drücken, damit im zweiten Stock die Tür für jemanden aufgeht“, sagt Barbara Stöttinger. Warum es so wichtig ist, sich eine Mentor*in zu suchen, die sich für einen starkmacht, verdeutlicht Stöttinger an einem Beispiel: „Jobs, Aufgaben oder Positionen werden üblicherweise vergeben, wenn man selbst nicht im Raum ist. Man verdankt seinen Karriereweg natürlich immer den eigenen Fähigkeiten, aber eben nicht nur. Es braucht auch jemanden, der sich für einen einsetzt.“

Die Führungskräfte von morgen

Frauen, die aktiv und selbstbewusst im Berufsleben stehen, müssen sich bewusst machen, dass sie Role Models für andere sind. „Ich würde mich selbst auch nicht als solches bezeichnen, dazu bin ich viel zu uneitel. Es gibt so viele tolle Kolleginnen, die mehr erreicht haben als ich“, so Stöttinger. „Aber es ist nicht immer nur die Bundesministerin oder Firmenchefin, die ihr Know-how weitergeben kann, sondern generell Frauen, die selbstbewusst Führungspositionen einnehmen. Ich habe das bei meinen Studierenden gemerkt, die immer wieder daran interessiert sind, wie ich dieses oder jenes geschafft habe. Wenn man seine eigene Life Story teilt, zeigt man anderen Wege und Möglichkeiten auf, wie sie ihre Zukunft gestalten können.“

Dazu gehören auch Misserfolge: „Ich bin kein Fan von polierten Lebensläufen. Da gibt es CVs, die lesen sich wie der gerade Weg, da sieht man nichts von den Schwierigkeiten, Scheidewegen oder Dingen, die man aufgeben musste.“

Jede Frau in einer Führungsposition kann ein Vorbild sein. Bild: shutterstock – Khakimullin Aleksandr
Jede Frau in einer Führungsposition kann ein Vorbild sein. Bild: shutterstock – Khakimullin Aleksandr

Erfahrungen reflektieren und weitergeben

Ein großes Thema sei auch bei Nachwuchstalenten immer die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Geht sich beides aus? „Als zweifache Mutter habe ich da auch viele Erfahrungen gesammelt.“ Die wichtigste Frage, die man sich am Beginn seiner Karriere diesbezüglich stellen sollte, ist für Stöttinger folgende: Habe ich einen Partner oder eine Partnerin, der oder die meine Karriere vorbehaltlos unterstützt? Denn: „Wenn beide Alphatiere sind und ihren Job in den Vordergrund stellen möchten, wird es schwierig“, so Stöttinger. Trotzdem kennt die Leiterin der WU Executive Academy natürlich auch Mom Guilt. „Was mir geholfen hat, ist ein Perspektivenwechsel. Nicht darauf zu schauen, was meine Kinder alles nicht bekommen, weil ich keine Fulltime-Mom bin, sondern sich stattdessen darauf zu fokussieren, was ich ihnen ermöglichen kann, weil ich arbeite.“

Kann ich das? – Stellen Sie sich diese Frage nicht mehr

Es ist die erste Überlegung, die Frauen haben, wenn sie ein Jobangebot bekommen. Streichen Sie das Hinterfragen für immer aus Ihrem Kopf. „Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn wenn jemand Ihnen ein Jobangebot macht, hat diese Person die Frage schon beantwortet, sonst hätte man Sie ja gar nicht kontaktiert“, unterstreicht Stöttinger. Laut dem European Institute for Gender Equality waren im zweiten Halbjahr 2022 gerade einmal 21,2 Prozent sämtlicher Positionen im Top-Management der größten börsennotierten Unternehmen der EU mit Frauen besetzt. Mit einem Frauenanteil von 8,3 Prozent im Vorstand der 20 ATX-Unternehmen liegt Österreich im europäischen Vergleich am vorletzten Platz.

Frauenquoten sind viel diskutiert – sind sie eine gute Lösung oder bloß unfaire Bevorzugung? Bild: shutterstock – Devenorr
Frauenquoten sind viel diskutiert – sind sie eine gute Lösung oder bloß unfaire Bevorzugung? Bild: shutterstock – Devenorr

Warum sind wir noch nicht weiter? „In Ländern, die auf die Quote setzen, ist das kein Thema mehr. Ich sehe das nicht als Bevorzugung. Man muss sich ohnehin im Job beweisen, und offensichtlich bekommen Frauen anders nicht die Chance dazu. Da gibt es einen guten Spruch: Gleichberechtigung ist erst dann hergestellt, wenn es egal ist, welches Geschlecht die unfähige Person in der Führungsposition hat.“

Lebenslange Weiterentwicklung

Die Zeit spricht jedenfalls für uns, ist Stöttinger optimistisch: „Schauen wir uns den Arbeitskräftemangel an – in ein paar Jahren werden wir es uns gar nicht mehr leisten können, weibliche Arbeitskräfte nicht zu berücksichtigen.“ Auch Life Long Learning wird Teil unseres beruflichen wie privaten Alltags sein. „Wir werden uns immer wieder neu erfinden müssen“, meint die Universitätsprofessorin. Der Job, den Sie mit Mitte 20 angestrebt haben, passt mit Mitte 40 vielleicht nicht mehr zu Ihnen. Hier immer wieder die eigenen Talente und Fähigkeiten zu reflektieren, hält Stöttinger für unerlässlich: „Das bringt die Chance mit sich, verschiedene Dinge auszuprobieren und sich immer weiterzuentwickeln.“

8 Strategien: How to Elevate Others

Auch wenn Sie nur fünf Minuten Zeit haben – so unterstutzen Sie Ihre Kolleg*innen beim Aufstieg:

Kolleg*innen in Meetings positiv hervorheben
Bedanken Sie sich in Besprechungen bei Kolleg*innen, die bei vergangenen Projekten gute Arbeit geleistet haben. Gerade durch Home Office und Remote Work wird die Leistung von manchen Mitarbeiter*innen unsichtbar. Umso wichtiger ist es, diese im Team hervorzuheben und als Führungskraft zu zeigen, dass das Know-how gesehen und geschätzt wird.
Persönliches Feedback
Regelmäßige Rückmeldungen auf die Leistung der Mitarbeiter*innen motivieren und stärken den Zusammenhalt. Besonders bei neuen Kolleg*innen ist es wichtig, sich immer wieder mit ihnen zusammenzusetzen und in einer Bestandsaufnahme zu eruieren, wie die gegenseitigen Erwartungen sind.
Chancen eröffnen & Scheitern zulassen
Gerade junge Menschen werden oft übersehen. Schaffen Sie Möglichkeiten, damit auch sie sich beweisen und Fehler machen können. Das verschafft ihnen Erfahrung, aber auch Selbstvertrauen. Und wenn es schiefgeht, helfen Sie mit konstruktiver Kritik, wie es beim nächsten Mal besser gehen kann.
Vernetzen & Know-how teilen
Überlegen Sie, wer aus Ihrem Netzwerk ein wertvoller Kontakt sein könnte, und stellen Sie Ihre Mentee dieser Person vor. Plus: Sie kennen aus dem Business und Gesprächen mit Kolleg*innen bestimmt die neuesten Arbeits- und Recruitingtrends, die Sie mit wertvollen Tipps weitergeben können.
Support
Schreiben Sie eine Empfehlung auf LinkedIn, und bestätigen Sie die Fähigkeiten und Talente Ihrer Mitarbeiter*innen.
Coaching
Nehmen Sie sich Zeit, um sich mit Nachwuchstalenten aus Ihrem Unternehmen oder Ihrer Sparte zusammenzusetzen und Ihre Erfahrungen zu teilen: Was war schwierig? Was hat Ihnen geholfen?

Update for Leaders

Schließen Sie sich 15.000+ Abonnent*innen an und erhalten Sie regelmäßige Updates zu Führungs- und Managementthemen. Lernen Sie jedes Mal etwas Neues.

Seite teilen