Neue Ausbildung für städtische Aufsichtsrät*innen in Kooperation mit der WU Executive Academy

28. April 2025

Governance Excellence: Programm für Aufsichtsrät*innen

Im Zuge der weiteren Professionalisierung des städtischen Beteiligungsmanagements startet die Stadt Wien eine neue Basisausbildung für Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte der städtischen Beteiligungsunternehmen in Kooperation mit der Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien.

Die Stadt Wien ist an zahlreichen Unternehmen beteiligt, die in den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern tätig sind. Gemeinsam erfüllen diese Beteiligungsunternehmen zentrale Aufgaben der Daseinsvorsorge für die Wienerinnen und Wiener. Sie sichern tausende qualifizierte Arbeitsplätze und leisten einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Wertschöpfung und hohen Lebensqualität in unserer Stadt.

Die Erfahrungen mit weltweiten Krisen haben nochmals verdeutlicht, wie wichtig professionelle Standards der Unternehmensführung und eine wirksame Unternehmensaufsicht für die Steuerung städtischer Beteiligungen sind. Mit der Einführung des Wiener Public Corporate Governance Kodex (WPCGK) sowie von klar definierten Kompetenzprofilen für Aufsichtsrät*innen wurden von der Stadt Wien bereits neue Rahmenbedingungen für mehr Transparenz und Professionalität in der städtischen Unternehmensaufsicht geschaffen. Nun folgt mit der Umsetzung einer neuen Basisausbildung für städtische Aufsichtsratsmitglieder ein weiterer Meilenstein.

Auf Basis einer kürzlich abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Wien und der WU Executive Academy, die im Bereich der Aus- und Weiterbildung von österreichischen Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräten führend ist, absolvieren künftig alle Bediensteten der Stadt Wien, die in den Aufsichtsrat eines städtischen Beteiligungsunternehmens entsendet oder nominiert werden, den Lehrgang „Governance Excellence: Programm für Aufsichtsrät*innen“.

Dieser Lehrgang an der Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien ist als professionelles Weiterbildungsangebot für alle österreichischen Aufsichtsratsmitglieder konzipiert und dauert sieben bis acht Halbtage. Er beinhaltet neben facheinschlägigen Vorträgen, welche die Teilnehmer*innen auf ihre zukünftige Tätigkeit in Aufsichtsräten bestmöglich vorbereiten sollen, auch Kamingespräche mit Expert*innen aus der Wissenschaft und Praxis.

Michael Ludwig © Gregor Kuntscher

Michael Ludwig

  • Bürgermeister der Stadt Wien

Mit der Ausbildung für städtische Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte an der WU Executive Academy heben wir die Qualität der Unternehmensaufsicht auf ein neues Niveau und setzen einen weiteren wichtigen Schritt zur Professionalisierung des städtischen Beteiligungsmanagements.

"Speziell angesichts einer generell angespannten wirtschaftlichen Lage und damit einhergehend aktuell herausfordernden Zeiten wird uns gezeigt, wie entscheidend eine qualifizierte und verantwortungsvolle Unternehmensaufsicht ist. Mit der neuen Ausbildung an der WU Executive Academy stellen wir sicher, dass unsere Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte für zukünftige Herausforderungen bestens vorbereitet sind“, sagt Bürgermeister Michael Ludwig.

Erfreut über die Zusammenarbeit mit der Stadt Wien zeigte sich der Dekan der WU-Executive Academy, Bodo B. Schlegelmilch: „Wir sind sehr stolz darauf, dass uns die Stadt Wien bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte ihr Vertrauen schenkt. Seit 15 Jahren statten wir Führungspersönlichkeiten mit genau jenen Kompetenzen aus, die sie benötigen, um ihrer zunehmend komplexen und strategisch zentralen Verantwortung in Aufsichtsräten gerecht zu werden. Vertrauen können wir dabei seit Anfang an auf die Expertise unserer beiden wissenschaftlichen Leiter, Prof. Susanne Kalss und Prof. Werner Hoffmann.“

Update for Leaders

Schließen Sie sich 15.000+ Abonnent*innen an und erhalten Sie regelmäßige Updates zu Führungs- und Managementthemen. Lernen Sie jedes Mal etwas Neues.

Seite teilen