Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
Professional MBA Energy Management
ⓘ Covid-19: Gegenwärtig bieten wir Module in einem hybriden Format an, d.h. Präsenzunterricht mit gleichzeitiger Online-Teilnahme für diejenigen Studierenden, die mit Reisebeschränkungen konfrontiert sind.
Während die globalen Energiemärkte in den kommenden Jahrzehnten vor neuen Herausforderungen stehen, war die Nachfrage nach einem vertieften, fortschrittlichen MBA-Programm, das speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften im Energiebereich zugeschnitten ist, noch nie so groß wie heute. Dieses berufsbegleitende Programm ist ausgesprochen international und spiegelt die Realitäten des Energiegeschäfts wider.
Es umfasst eine vielfältige Mischung von zentralen Geschäftsprinzipien, kombiniert mit der Schwerpunktthematik des Energiemanagements. Sie lernen die wichtigsten globalen energiewirtschaftlichen Herausforderungen kennen, mit denen politische Entscheidungsträger und Unternehmen weltweit konfrontiert sind. Gleichzeitig entwickeln Sie die nötigen Kompetenzen zur Bewältigung dieser Themen. Ihr fachliches Verständnis des Energiemarktes wird Ihnen helfen, nachhaltige Energiemodelle zu etablieren und eine verantwortungsvolle Strategie innerhalb Ihrer Organisation zu entwickeln.
Entworfen und vermittelt von führenden Persönlichkeiten der Energiebranche
Das Programm wurde von Mitgliedern der OPEC und anderer internationaler Organisationen mitentwickelt. Es bietet Ihnen einige der besten akademischen und unternehmerischen Führungspersönlichkeiten der internationalen Fachwelt und kombiniert theoretisches Expertenwissen mit praktischer Erfahrung in globalen Spitzenunternehmen. Ihr Engagement für Spitzenleistungen ist das, was unser Programm so besonders macht.
Sie werden lernen, sich über verschiedene Vorgehensweisen untereinander auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln; und natürlich werden Sie ein Netzwerk von langfristigen Kontakten mit anderen Teilnehmern aufbauen. Sie arbeiten mit motivierten Führungskräften aus den verschiedensten Unternehmen und Kulturen zusammen und erhalten so einen Einblick in deren Sichtweisen und Geschäftsansätze.
Dr. Wolfgang Ruttenstorfer
Die OMV ist der führende Energiekonzern im europäischen Wachstumsgürtel und legt großen Wert auf eine solide, praxisbezogene Ausbildung. Der MBA Energy Management der WU Wien verbindet auf bestmögliche Weise Theorie & Praxis. Darüber hinaus bietet Wien als Sitz großer Energieunternehmen wie der OMV und internationaler Organisationen wie OPEC und IAEA optimale Bediungungen für ein Studium in diesem Bereich.
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) ist eine von Europas führenden Universitäten und kann auf 100 Jahre Exzellenz in der Ausbildung von Führungskräften verweisen. Wir sind stolz darauf, die prestigeträchtige dreifache Akkreditierung von AACSB, AMBA und EQUIS erhalten zu haben, die sich für Sie in der hervorragenden Qualität unserer Weiterbildung wiederspiegelt. Diese wurde auch in internationalen Rankings anerkannt:
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Professional MBA in Energy Management schließen Sie die Ausbildung mit dem akademischen Titel "Master of Business Administration (MBA)" der Wirtschaftsuniversität Wien ab.
Durchschnittlich halten sich unsere Studierenden ca. 5-10 Stunden pro Woche für das Erarbeiten der Inhalte frei. Wir empfehlen, jeden Tag 1-2 Stunden in das Programm zu investieren.
Obwohl unser MBA anspruchsvoll ist, ist er auf arbeitende Führungskräfte zugeschnitten. Aus diesem Grund können die Studierenden über ihre Smartphones oder Tablets auf unsere Online-Foren zugreifen und haben so die Flexibilität, ihre Workloads auch unterwegs zu bewältigen, sei es auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder auf Reisen.
Teilnahme am Unterricht: Bei Diskussionen im Klassenraum und per Video werden die Studierenden kontinuierlich bewertet. Jeder Beitrag, ob in Wort und Schrift, wird berücksichtigt.
Selbstständig Arbeiten: Die Studierenden müssen Quizfragen, Einzelarbeiten und Hausaufgaben abgeben.
Gruppenarbeiten: In Teams müssen die Studierenden Präsentationen, Forschungsarbeiten oder Papers vorbereiten.
Sie sind bereit für den nächsten Schritt in Ihrer Karriere? Bewerben Sie sich bis 31. März und sparen Sie € 6.000,- Teilnahmegebühr.