Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
Master of Science (CE) Accounting und Auditing
Der berufsbegleitende Master Accounting & Auditing wurde in Kooperation mit der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (ASW), dem Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer (iwp), der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) und der WU Executive Academy entwickelt. Er bietet eine komprimierte fachliche Ausbildung für Berufsanwärter*innen in Wirtschaftsprüfungskanzleien und bereitet sie berufsbegleitend und gezielt auf die schriftlichen Klausuren der Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer*innen vor. Darüber hinaus ermöglicht er den Studierenden einen akademischen Abschluss.
Das berufsbegleitende Masterstudium ist im Blended Learning Format gestaltet. Neben den von der Akademie für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer österreichweit angebotenen Vorbereitungskursen für die schriftlichen Klausuren der Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer*innen sind vor allem vor- und nachgelagerte eLearning-Elemente wesentlicher Teil des Programms.
Das Programm besteht aus vier Modulen, die sich terminlich und inhaltlich an den Klausuren der Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer*innen ausrichten. Diese strukturierte und kooperative Lernumgebung unterstützt nicht nur den fachlichen Austausch, sondern geht auf unterschiedliche Lernbedürfnisse ein und stellt durch die hervorragenden Vortragenden die Aktualität und Relevanz der fachlichen Inhalte sicher.
Univ.Prof. StB MMag. Dr. Klaus Hirschler
Der berufsbegleitende Master Accounting und Auditing ergänzt das umfassende und hervorragende Bachelor- und Master-Studienprogramm der WU im Bereich von Accounting und Auditing und verbindet in ganz spezifischer Weise akademische Weiterbildung mit beruflicher Qualifikation - einfaches Lernen für zweifachen Erfolg.
Der Master of Science (CE) Accounting und Auditing wurde für angehende Wirtschaftsprüfer*innen maßgeschneidert. Er richtet sich vor allem an Berufsanwärter*innen in Wirtschaftsprüfungskanzleien, die schon Basiswissen in den folgenden Bereichen mitbringen:
Modul 1: Betriebswirtschaftslehre
Modul 2: Rechnungslegung
Modul 3: Rechtslehre
Modul 4: Abschlussprüfung (inkl. Steuern)
Für die Bewerbung müssen Sie folgende Voraussetzung erfüllen:
1. Ausfüllen der Online-Bewerbung:
Füllen Sie in unserem Bewerbungslink alle relevanten Daten aus und laden Sie die folgenden Dokumente hoch (Achtung: das Formular kann nicht zwischengespeichert werden):
2. Check der Bewerbungsunterlagen
Bitte laden Sie alle erforderlichen Unterlagen im Bewerbungslink hoch. Das Programm Management prüft Ihre Bewerbung auf Vollständigkeit und die jeweils geltenden Zulassungsvoraussetzungen.
3. Entscheidung über Zulassung
Die akademische Leitung ist für die Zulassung der Studierenden verantwortlich. Wenige Zeit nach dem Bewerbungsschluss erhalten Sie die Entscheidung. Im Falle einer Zulassung erhalten Sie alle für die Annahme des Studienplatzes notwendigen Dokumente zugesandt. Um Ihren Platz im Programm zu sichern, senden Sie diese Unterlagen unterschrieben an uns zurück.
4. Programmstart
Kick-off Ihres Programms
Muss man bereits 18 Monate BerufsanwärterIn sein, wenn man mit dem PM beginnt?
Ist der Abschluss des MSc ein offizieller akademischer Titel?
Gibt es für die ASW Vorbereitungskurse reservierte Plätze für die StudentInnen des MSc?
Was geschieht, wenn ich eine schriftliche Klausur der Fachprüfung nicht bestehe?
Ist es möglich, schon absolvierte ASW Vorbereitungskurse in den MSc zu integrieren?
Kann eine schon absolvierte schriftliche Klausur der Fachprüfung in den MSc integriert werden?
Mag. Gerhard Stangl
Die Kooperation der WU EA und der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer verbindet die akademische Welt und die Ausbildung für die Wirtschaftsprüfung auf ideale Weise. Beide Welten bieten einen profunden Wissenserwerb, wobei die Inhalte perfekt aufeinander abgestimmt sind und einander ergänzen. Ziel des neuen Masterstudiums ist eine optimale Vorbereitung auf die schriftlichen WP-Klausuren mit gleichzeitiger Vertiefung des theoretischen Wissens in den Themen Rechnungslegung, Betriebswirtschaft, Recht und Wirtschaftsprüfung inkl. Steuerrecht. Darüber hinaus bilden die Studierenden des Programms ein hervorragendes Netzwerk für die berufliche Zukunft!
Mag. Herbert Houf
Eine unserer Hauptaufgaben als Interessensvertretung ist es, die Attraktivität unserer Berufe für junge Menschen in der Ausbildung sichtbarer zu machen. Darum haben wir uns für das, in Kooperation mit der WU Wien ausgearbeitete ‚double degree‘-Angebot, das die Vorbereitung zur berufseinschlägigen Fachprüfung mit einem Masterstudium verbindet, eingesetzt. Die Verbindung der Vorbereitung für die Fachprüfung zum/r Wirtschaftsprüfer*in mit einem Masterprogramm ist eine Win-Win-Situation für unsere zukünftigen Berufsangehörigen. Diese können nach Abschluss der anspruchsvollen Fachprüfung auch einen Master of Science (CE) Accounting und Auditing und somit gleich eine weitere berufsnahe Qualifikation erlangen.
Mag. Helmut Kerschbaumer CPA
In zahlreichen Diskussionen mit angehenden Wirtschaftsprüfer*innen kam der Wunsch nach einem „Double-Degree“ – der Verbindung der anspruchsvollen Vorbereitung für die Fachprüfung zum/r Wirtschaftsprüfer*in mit einem Masterprogramm – zur Sprache. Von Seite des iwp haben wir uns intensiv um eine Lösung bemüht. Wir freuen uns, dass dies mit dem Master of Science (CE) Accounting und Auditing gelungen ist.
Benjamin M. Weber, MA
Der Master of Science (CE) Accounting und Auditing bietet die ideale Kombination eines wissenschaftlichen Studiums an der renommierten Wirtschaftsuniversität Wien in Verbindung mit der Ausbildung zum/r Wirtschaftsprüfer*in. Die Kurse an der WU Executive Academy und an der ASW ergänzen sich ideal und sind bestens aufeinander abgestimmt. Die an der WU Executive Academy zu absolvierenden Pre- und Post-Module vertiefen das erworbene Wissen und bereiten intensiv und zielgerichtet auf die einzelnen Fachprüfungen vor.
Ausschlaggebend für meine Entscheidung zu diesem Studium war vor allem der strukturierte Ausbildungsplan und die damit gegebene gute Vereinbarkeit mit den hohen beruflichen Herausforderungen in der Wirtschaftsprüfung. Beste Möglichkeiten der Vernetzung in der Branche sowie TOP-Lehrende an der WU Executive Academy bestärken mich zusätzlich in meiner getroffenen Entscheidung.
Verena Kerschbaumer, BSc
Das Masterstudium ist meiner bisherigen Erfahrungen nach für angehende Wirtschaftsprüfer*innen sehr zu empfehlen.
Das Studium kann größtenteils flexibel gestaltet werden und ist somit gut mit der Arbeit vereinbar. Neben den Kammerkursen werden in vor- und nachgelagerten virtuellen Lehrveranstaltungen von der WU die wesentlichen Inhalte der in den Fachprüfungen abgefragten Themen noch einmal aufgegriffen und mit zusätzlichen Beispielen erläutert.
Die virtuellen Gruppenarbeiten regen zum gemeinsamen Lernen an und führen zu einer guten Vernetzung unter den Studierenden. Die Vortragenden sind sehr bemüht und auch die Studienberater der WU sind immer erreichbar und helfen bei Rückfragen.
Vortragender | Abteilung für Unternehmensrechnung und Revision | WU Wien | Österreich
Professor und Institutsleiter | Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung | Vorstand des Instituts für Accounting & Auditing | WU Wien | Österreich
Professorin | Vorstand des Instituts für Unternehmensrecht | WU Wien | Österreich
Vortragende