Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
MBA Finance: Erfolgreich Führen in der Finanzwelt
Bitte besuchen Sie die englische Seite, um vollständige Informationen über das Programm zu erhalten.
Der MBA Finance ist ein zukunftsweisendes Programm: Führungskräfte erhalten durch diesen MBA theoretisches Fachwissen, analytisches Know-how und praktisches Management-Rüstzeug, um in einer von Dynamik und Globalisierung geprägten Finanzwelt erfolgreich zu sein. Bei der Entwicklung des Curriculums wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die von internationalen Expert*innen aus dem Finanzbereich (z.B. University of South Carolina, Stony Brook University, ...) vermittelten Inhalte unmittelbar anwendbar sind.
Als TeilnehmerIn des MBA Finance erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse und verbessern sowohl Ihr finanzwirtschaftliches Gespür als auch Ihre Flexibilität, um rasch und angemessen auf künftige Entwicklungen in diesem äußerst wichtigen Sektor reagieren zu können. Aufgrund des breiten Themenspektrums sind Absolvent*innen in der Lage, in verschiedensten Funktionen mit finanzwirtschaftlichem Bezug tätig zu sein. Für Ihren Arbeitgeber bedeutet das ein großes Plus, für Sie selbst einen entscheidenden Karrierevorteil.
Das Curriculum beeinhaltet auch aktuelle Trends in der Finanzbranche, wie etwa ESG, Fintech, Behavioral Finance oder Project Finance.
Dr. Oliver Schumy
Das Gesamtkonzept des MBA Finance ist wirklich überzeugend. Alle Komponenten wurden sorgfältig entworfen: Das Curriculum enthält die wichtigsten Finanzthemen, einschließlich der Schnittstelle von Finanzen und Psychologie und "Hot Topics in Finance". Die Professor*innen, die in diesem Programm unterrichten, wurden sorgfältig aus internationalen Universitäten und Unternehmen ausgewählt. Die Distinguished Guest Speaker-Veranstaltungen runden den Unterricht durch zusätzliche Industrieperspektiven ab, die ich für sehr wichtig halte.
Führungskräfte und High Potentials mit beruflichen Hintergrund oder Interesse am Accounting-, Finanz- und Controlling-Bereich. Beispiele sind etwa:
Als Absolvent*in eines CFA-, CIIA-, CEFA- oder ACCA-Programms haben Sie die Möglichkeit, sich Teile Ihrer Ausbildung für den MBA Finance anrechnen zu lassen. So können Sie sich einen Teil der Studiengebühr und der Anwesenheitszeit sparen. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte das Programm Management.
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) ist eine von Europas führenden Universitäten und kann auf über 100 Jahre Exzellenz in der Ausbildung von Führungskräften verweisen. Wir sind stolz darauf, die prestigeträchtige dreifache Akkreditierung von AACSB, AMBA und EQUIS erhalten zu haben, die sich für Sie in der hervorragenden Qualität unserer Weiterbildung wiederspiegelt. Diese wurde auch in nationalen und internationalen Rankings anerkannt:
#1 in Österreich: Industriemagazin MBA-Ranking
#36 weltweit: QS World University Ranking
#43 weltweit: Financial Times European Business School Ranking
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms tragen Sie den akademischen Titel "Master of Business Administration (MBA)" der Wirtschaftsuniversität Wien.
Durchschnittlich sollten Sie sich ca. 15-20 Stunden pro Woche für das Erarbeiten der Inhalte freihalten. Wir empfehlen Ihnen, jeden Tag 2-3 Stunden in das Programm zu investieren.
Wer berufstätig ist und gleichzeitig ein MBA Studium absolviert, ist doppelt gefordert. Damit Sie die Anforderungen des Studiums besser in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren können, bietet die WU Executive Academy Ihnen flexible Lösungsansätze.
Mit Blended-Learning Strukturen kann der Wissenstransfer optimal gestaltet werden und die Lernreise wie am Schnürchen ablaufen. Sie haben Zugang zu unserer E-Learning-Plattform. und können so Ihr Pensum flexibel bewältigen - egal, ob sie auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder auf Reisen sind.
Für das erste Jahr Ihres MBA-Studiums (Business Core) stehen Ihnen zwei Tracks offen: Sie können sich entweder für den On-Campus Track oder den Hybrid Track entscheiden. Beide Tracks bestehen aus sieben Modulen. Während beim On-Campus Track jedes Modul am Campus stattfindet, werden beim Hybrid Track vier der Module vor Ort absolviert und drei in synchronen und asynchronen Online-Lehreinheiten abgehalten.
Der On-Campus Track bietet Ihnen das volle Erlebnis am Campus, Austausch mit Faculty und Kolleg*innen im Hörsaal am beeindruckenden WU Campus. Im Hybrid Track wechseln sich WU Campus (4x) und Online-Hörsaal (3x) ab. Der Vorteil – Austausch und Networking finden weiterhin statt, Sie entlasten jedoch damit Ihr Urlaubskontingent durch weniger An- und Abreisetage sowie Ihre finanziellen Ressourcen durch den Entfall der Reisekosten für die drei Online-Modulblöcke.
Teilnahme am Unterricht: Bei Diskussionen im Klassenraum und per Video werden die Studierenden kontinuierlich bewertet. Jeder Beitrag, ob in Wort und Schrift, wird berücksichtigt.
Selbstständig Arbeiten: Die Studierenden müssen Quizfragen, Einzelarbeiten und Hausaufgaben abgeben.
Gruppenarbeiten: In Teams müssen die Studierenden Präsentationen, Forschungsarbeiten oder Papers vorbereiten.