Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
Energy Management MBA
ⓘ Covid-19: Gegenwärtig bieten wir Module in einem hybriden Format an, d.h. Präsenzunterricht mit gleichzeitiger Online-Teilnahme für diejenigen Studierenden, die mit Reisebeschränkungen konfrontiert sind.
Der Energiemarkt der Zukunft wird zunehmend komplexer. In den kommenden Jahren bringen Disruptionen, Innovationen und Regulierungen viele Veränderungen mit sich, die die grundlegenden Spielregeln an den (Energie-) Märkten neu definieren werden. Im Zentrum steht dabei die Transformation des globalen Energiemarktes.
Im berufsbegleitenden MBA Energy Management lernen Sie die wichtigsten globalen energiewirtschaftlichen Herausforderungen kennen, mit denen Entscheidungsträger im Energiebereich weltweit konfrontiert sind. Gleichzeitig entwickeln Sie die nötigen Kompetenzen zur Bewältigung dieser Themen.
In internationalen Case Studies setzen Sie sich mit konkreten praxisnahen Fragestellungen auseinander, etwa Marktregulierungen, Supply and Demand oder den Effekten durch Erneuerbare Energien. Ist der Fall des Ölpreises während der Corona-Krise gut oder schlecht für die gesamte Branche? Welche Effekte hat das auf Erneuerbare Energie? An welchen Stellschrauben muss man drehen, um das derzeitige System noch zukunftsfähiger zu machen? Wie wirken sich Regulierungen auf Marktchancen für Startups aus? Auch die Wirkung und Folgen von Innovationen auf den Energiemarkt werden beleuchtet: Wie würde sich etwa ein Durchbruch in Sachen wasserstoffbetriebene Motoren auf die boomende e-Mobilitäts-Industrie auswirken? Oder: Wenn etwa eine technologische Erfindung den Angebotspreis von Windenergie reduziert, was bedeutet das für den Markt? Wird in diese Technologie stärker investiert, nutzen dann mehr Konsumenten die Windenergie? Und: Was bedeutet das für den globalen Markt und die Positionierung des eigenen Unternehmens?
Das Programm wurde von führenden ExpertInnen aus dem Energiebereich mitentwickelt. Es bietet Ihnen einige der besten akademischen und unternehmerischen Führungspersönlichkeiten der internationalen Fachwelt und kombiniert theoretisches Expertenwissen mit praktischer Erfahrung in globalen Spitzenunternehmen. Ihr Engagement für Spitzenleistungen ist das, was unser Programm so besonders macht.
Alle TeilnehmerInnen bringen wie Sie selbst umfangreiche berufliche und persönliche Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Branchen, Funktionen und Kulturen in den Unterricht ein. So tragen Sie im selben Ausmaß zur hohen Qualität des Programms bei, wie es die Vortragenden tun. Gemeinsam neue Ideen entwickeln, über den beruflichen Alltag reflektieren, und Ansichten mit gleichgesinnten internationalen KollegInnen teilen, bildet das Fundament einer zukunftsweisenden Weiterbildung. Gleichzeitig bauen Sie sich so ein wertvolles Netzwerk auf, das sich über den gesamten Globus spannt und auf das Sie jederzeit zurückgreifen können.
Sarah Eleanor Hedden
Als ich die großen, weltweiten Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit von Energieressourcen erkannte, suchte ich nach einem MBA-Programm, das einen ausgewogenen und interdisziplinären Ansatz zur Entwicklung von Managementfähigkeiten verfolgt. Das Programm hat mich nicht enttäuscht. In den vergangenen 18 Monaten haben meine MBA-Kollegen und ich von einigen der weltweit führenden Experten im Energiemanagement gelernt. Wir haben unsere Erfahrungen in der Energiebranche und über unsere unterschiedlichen Backgrounds miteinander geteilt,. Dabei haben wir im Programm wichtige Fähigkeiten entwickelt, die notwendig sind, um die Komplexität der sich verändernden Welt zu bewältigen.
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) ist eine von Europas führenden Universitäten und kann auf 100 Jahre Exzellenz in der Ausbildung von Führungskräften verweisen. Wir sind stolz darauf, die prestigeträchtige dreifache Akkreditierung von AACSB, AMBA und EQUIS erhalten zu haben, die sich für Sie in der hervorragenden Qualität unserer Weiterbildung wiederspiegelt. Diese wurde auch in internationalen Rankings anerkannt:
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Professional MBA in Energy Management schließen Sie die Ausbildung mit dem akademischen Titel "Master of Business Administration (MBA)" der Wirtschaftsuniversität Wien ab.
Durchschnittlich halten sich unsere Studierenden ca. 15-20 Stunden pro Woche für das Erarbeiten der Inhalte frei. Wir empfehlen, jeden Tag 2-3 Stunden in das Programm zu investieren.
Obwohl unser MBA anspruchsvoll ist, ist er auf arbeitende Führungskräfte zugeschnitten. Aus diesem Grund können die Studierenden über ihre Smartphones oder Tablets auf unsere Online-Foren zugreifen und haben so die Flexibilität, ihre Workloads auch unterwegs zu bewältigen, sei es auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder auf Reisen.
Wir vergeben zur Zeit wieder Teilstipendien für den MBA Energy Management. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Stipendien-Seite.
Die vollständigen Informationen zum MBA Energy Management erhalten Sie auf der englischen Seite.