Cross Mentoring – 12 Monate Entwicklungsprogramm für Führungskräfte

Sie wollen von einem/r Top-Mentor*in aus der Wirtschaft lernen und aktuelles Wissen für erfolgreiches Leadership bekommen?

In diesem Programm lernen Sie von jenen, die bereits Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt haben. Sie treten in den aktiven Austausch und Dialog. Sie lernen, wie man am Besten in zukunftsweisende Ideen und in neue Technologien investiert und Innovationen entwickelt. Ihnen ist lebenslanges Lernen ein großes Anliegen?  Unser Cross Mentoring Programm verbindet zielstrebige Mentees mit engagierten Mentor*innen, die ihr wertvolles Erfahrungswissen mit unglaublicher Leidenschaft teilen. Und Sie bekommen von Top-Vortragenden das beste Wissen zum Thema Leadership.

Für Führungskräfte, Expert*innen und Top-Executives

Die Highlights im Programm...

  • Eine/n für Sie perfekt passende/n Mentor*in
  • Mindestens sechs 1:1 Dialoge mit Ihrer/m Mentor*in
  • 12 Intensiv-Workshops mit Top-Expert*innen (interaktives Lernen in Kleingruppen)
  • Zugang zu einer englischsprachigen Online Learning Journey im strategischen Nachhaltigkeitsmanagement
  • Erweiterung Ihres Netzwerks und Besuch von Veranstaltungen gemeinsam mit dem/der Mentor*in - neue Businesskontakte garantiert
  • 12-monatige Rundum-Begleitung bei Ihrer Karriereentwicklung
  • Standortanalyse und Stärkung Ihrer Kreativität und Innovationsfähigkeit
  • Zugang zum exklusiven WU Executive Club

Das Cross Mentoring Programm wird von INAMERA organisiert und in Kooperation mit der WU Executive Academy durchgeführt.

    • Mentor*innen (Auszug)

      • Mag. Mariam Amir-Ahmadi | Principal Director Accenture
      • Mag. Elfriede Baumann | mehrfache Aufsichtsrätin, Wirtschaftsprüferin
      • Dr. Friedhelm Boschert | Mitgründer & Managing Partner Mindful Finance Institute, Vorstandsvorsitzender OIKOKREDIT Austria, Honorarprofessor IMC FH Krems, Fascilitator bei Awaris GmbH 
      • Mag. Susanne Brustmann | Group Head People Development & Porr Academy bei Porr AG
      • Dr. Christine Catasta | mehrfache Aufsichtsrätin, Wirtschaftsprüferin
      • Mag. Martin Distl | Managing Director bei [m]STUDIO Austria 
      • Christoph Ehardt, BSc | Presales & Produktmanagement Mobile Devices bei IKARUS 
      • Dr. Michael-Viktor Fischer | CEO ENIO GmbH
      • Mag. Svetlana Gandjova | Partnerin bei Deloitte Forensic
      • Dr. Kasia Greco, MBA | Vizepräsidentin Wirtschaftskammer Wien, Coach & Unternehmensberaterin bei Katarzyna Greco Consult
      • Mag. Silvia Grünberger | Partnerin & GF Rosam.Grünberger, Jarosch & Partner 
      • Petra Hauser | Managing Director Brainbirds Österreich
      • Mag. Kurt Kaiser | Managing Director bei Serviceplan 
      • Mag. Gerlinde Layr-Gizycki | Geschäftsführerin INAMERA gmbh 
      • Mag. Felix Mayr, MSc, MBA | Bereichsleiter RLB NÖ-W AG 
      • Mag. Jürgen Prumetz | Beteiligungsmanagement ÖBAG 
      • Mag. Monica Rintersbacher | Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria 
      • Dominik Rosenberg, MSc. MBA | Service Owner Digitalisierung & IoT bei WienIT GmbH
      • Ben Ruschin, MSc. | Startup Founder & Accelerator; Forbes 30under30 Member
      • DI (FH) Christoph Schachner | Gründer madewithgrowth.com sowie Head of Growth bei WeAreDevelopers
      • Mag. Rinaldo Sperandio | COO bei LLB AG
      • Mag. Michael Sprung | Head HR Weiterbildung Generali
      • Mag. Hans Stögerer | Head IT Helvetia Versicherung
      • Mag. Sandra Thier | Co-Founder & CEO "diego5 studios" 
      • Dr. Christa Wagner | Gesellschafterin Josko
      • DI Hans-Peter Weiss | CEO BIG & ARE
    • Zielgruppen

      3 Zielgruppen - 1 Programm:

      Für engagierte Führungskräfte, die den nächsten Karriereschritt vor Augen haben und sich bei ihrer Entwicklung zu einem Leader mit einem Top Executive aktiv austauschen möchten.

      Für erfahrene Expert*innen, die aus den Best Practices eines Experts aus einem anderen Unternehmen lernen und ihr Know-how mit Hilfe eines praxisnahen Erfahrungsaustausches erweitern möchten.

      Für Top Executives, die sich mit einem Digital Native aus einem digital-affinen Umfeld austauschen und vernetzen möchten, um digitalfit und generationenfit zu werden.

    • Programminhalte & Termine

      Durchgang 2024/2025

      Talstation (Kick Off)

      04. März 2024 von 17:30 bis 21:00

      • Kennenlernen und Vorstellen des Programms
      • Networking

      Artificial Intelligence / Growth Marketing / Erfolgreich Netzwerken

      18. März 2024 von 09:00 bis 18:00

      • Chancen und Herausforderungen im Einsatz Künstlicher Intelligenz
      • Grundlagen des Growth Marketing
      • Wie werden Sie ein Netzwerkprofi

      SALON INAMERA

      18. März 2024 von 18:30 bis 22:00

      Partizipationsprozesse

      16. April 2024 von 12:30 bis 16:30

      • Umsetzen von Co-Creation Aktivitäten und Open Innovation
      • Strategien zur Ideenfindung und zur Gestaltung von Entscheidungsprozessen

      Achtsame Führung / High Performing Teams

      22. Mai 2024 von 11:30 bis 18:30

      • Achtsame Führung als wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen
      • Verstehen von Dynamiken leistungsstarker Teams
      • Einflussfaktoren, die Leistung im Team fördern und beeinträchtigen
      • Tools zur Anwendung für die eigene tägliche Arbeit

      Kreatives Teambuilding

      13. Juni 2024 von 17:30 bis 19:15

      • Kreatives Teambuilding

      Get-together

      13. Juni 2024 von 19:15 bis 21:00

      Expert Organisation

      04. Juli 2024 von 16:00 bis 20:00

      • Dos and Don'ts in der erfolgreichen Implementierung einer agilen Organisation aus der Praxis beleuchtet. Worauf sollten Sie bei Transformationsprozessen achten.
      • Wie es gelingt, eine WIN-WIN Situation für Organisation und Mitarbeitende durch den gezielten Einsatz agiler Methoden zu erreichen.

      ESG – Environmental, Social and Governance

      10. September 2024 von 15:00 bis 19:00

      • Mit ESG Maßnahmen strategische Wettbewerbsvorteile erzielen und Chancen nützen
      • Ableitung von geeigneten Maßnahmen für Corporate Strategic Goals

      Online Learning Journey: Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement

      Startzeitpunkt tbd 

      IoT & Prototyping / Cyber Security

      14. Oktober 2024 von 09:00 bis 18:00

      • Gebündeltes und globales „State of the Art“ Know-how um sich einen Vorsprung zu IoT Technologien, deren Möglichkeiten und Anwendungen sowie Data Analytics für Ihr Unternehmen zu verschaffen
      • Vertrautmachen mit den größten Herausforderungen und Bedrohungen, mit denen Unternehmen und deren Mitarbeitende heute konfrontiert sind
      • Cyber Security als Business Enabler

      OKR – Objectives und Key Results

      12. November 2024 von 15:00 bis 18:00

      • Mit Objectives und Key Results zu nachhaltigem Wachstum und Prozessoptimierungen
      • Voraussetzungen zur Schaffung für OKRs in der eigenen Organisation
      • Wie OKRs zu mehr Klarheit, Transparenz und Fokus führen können

      SALON INAMERA

      12. November 2024 von 19:00 bis 22:00

      INNOVATION Hackathon (Präsenzteil)

      13. November 2024 von 09:00 bis 18:00

      • Entwicklung digitaler Lösungen zu ausgewählten SDG Umsetzungszielen

      INNOVATION Hackathon (Onlineteil)

      02. Dezember 2024 von 09:00 bis 13:00

      • Finale Umsetzung der gewählten Maßnahmen in Teams
      • Videodreh eines Elevator Pitches

      Digital Leadership

      21. Jänner 2025 von 09:00 bis 12:00

      • Vermittlung der vier Kompetenzfelder von digitaler Führung
      • Erfolgsfaktoren aus 25 Jahren Digital-Erfahrung

      Gipfelkreuz (Abschluss)

      10. Februar 2025 von 17:30 bis 21:00

      • Rückblick auf die Learning Journey und Zertifikatsverleihung
      • Networking
    • Beirat

      Der Beirat sorgt für die Qualitätssicherung und Aktualität der Inhalte, und er steht der Programmleitung in Beratungsfunktion zur Verfügung. Der Beirat besteht aus folgenden Mitgliedern:

      • ao.Univ.Prof. Dr. Barbara Stöttinger | Dekanin, WU Executive Academy
      • Mag. Monica Rintersbacher | Geschäftsführerin, Leitbetriebe Austria
      • Dr. Michael-Viktor Fischer | CEO, ENIO GmbH
    • Kooperationspartner INAMERA

      INAMERA ist ein Dialektwort aus dem Osten Österreichs. Es bedeutet "mehr als einer zusammen". Mehrere können etwas ganz Besonderes erreichen, wenn sie als Team zusammenarbeiten. Dies trifft nicht nur auf das Konzept des Cross Mentoring zu, sondern auch auf die Zusammenarbeit zwischen der WU Executive Academy und INAMERA. Beide Institutionen bringen ihre Expertise und Erfahrungen in die Kooperation ein, um gemeinsam das beste Cross Mentoring Programm bieten zu können.

    • Zertifizierung

      Die erfolgreiche Teilnahme am Cross Mentoring Programm wird mit einem Zertifikat von INAMERA und der WU Executive Academy bestätigt.

Vortragende (Auszug)

Dr. Friedhelm Boschert Portrait

Dr. Friedhelm Boschert

Mitgründer und Managing Director Mindful Finance Institute, Oxford

CEO Oikocredit Austria

- Mindful Leadership Culture
- Sustainable Finance
- Change Management
- Unternehmensführung

Dr. Melanie Eckl-Kerber Portrait

Dr. Melanie Eckl-Kerber

Gründerin und Geschäftsführerin von Art Adventure, Künstlerin sowie viele Jahre Expertin für Frauenpolitik und Zukunftsfragen der Industriellenvereinigung (IV)

- Außenhandel, Tourismus & Freizeitwirtschaft
- Teamentwicklung & Konfliktmanagement
- Zukunftsforschung & Gesellschaftspolitik
- Malerin

Dr. Thomas Funke

Managing Director des TechQuartier Frankfurt

- Start-ups & Unternehmensgründung
- Entrepreneurship & Innovation
- Ideenentwicklung & Implementation

Mag. Martin Giesswein

Co-Founder Talent Garden Vienna 2017/18,

DigitalCity.Wien Mitinitiator, Exit-CEO Immobilien.NET 2014

Autor, Podcaster, Keynote Speaker

Michaela Huber-Kroneisl & Andreas Hofer Portrait

Mag. Michaela Huber-Kroneisl & DI Andreas Hofer

Procurement Manager, Agile Transformation bei A1 Telekom Austria Group

- Project Management & Management Consulting
- Business Process Improvement
- Agile Organisation und Efficiency Drivers

Univ.-Prof. Dr. Wolfang Lalouschek Portrait

Univ.Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek

Facharzt für Neurologie, Systemischer Coach, Medizinischer Leiter des Gesundheitszentrums The Tree & Gründer der Initiative planetYES

- Neurobiologie, Evolution & moderne Arbeitswelt
- 360 Grad „Sinn“-basierte Entscheidungen
- Neuroscience & Neuromarketing – der Blick ins Kundenhirn

Dr. Gabriele Lang Portrait

Dr. Gabriele Lang

Gründerin & Geschäftsführerin von UP’N’CHANGE & Create Success Consulting

- Executive Coaching, Wirtschaft & Psychologie
- Teamcoaching, Kommunikation & Kreativität
- Entwicklung emotionaler Kompetenzen

Dominik Rosenberg, MSc, MBA Portrait

Dominik Rosenberg, MSc, MBA

Service Owner Digitalisierung & IoT bei WienIT GmbH

- Digitalisierung & Internet of Things
- Data Analytics
- Industrie & Energiewirtschaft der Zukunft

Christoph Schachner Portrait

Christoph Schachner, MA

Head of Growth bei WeAreDevelopers, Co-Founder growCadame

- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Social-Media-Marketing
- Lead-Generierung
- Suchmaschinenmarketing (SEM)

Dr. Bernhard Scherzinger

Executive Director | Management Results Consulting GmbH | Österreich - Strategische Unternehmensführung

- Prozess- und Projektmanagement
- Unternehmensstrukturierung

Exklusiv für Sie im Rahmen dieses Programms - WU Executive Club Services

Mit Buchung dieses Programms werden Sie Mitglied des exklusiven WU Executive Clubs und können unsere zahlreichen Services auch nach Ende der Weiterbildung nutzen. Mit über 5.000 Führungskräften aus über 85 Ländern ist dieses exklusive Netzwerk internationaler Manager*innen eine einzigartige Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig ist es eine dynamische Plattform für den Austausch von Know-How und Erfahrung aus unterschiedlichsten Branchen und Funktionen. Im Schnitt verfügen unsere Mitglieder über 17 Jahre Berufserfahrung und 10 Jahre Expertise im Management, was sie zu attraktiven Wissensträger*innen macht.

Sie werden zu lebenslangen Mitgliedern im WU Executive Club und genießen zahlreiche exklusive Vorteile:

  • Karriereservices, die Ihre berufliche Laufbahn unterstützen und Ihnen helfen, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dazu gehören Qualifizierungsseminare, Coaching und Networking Veranstaltungen mit unseren Executive Search Partnern.
  • Einladungen zu Podiumsdiskussionen, Konferenzen und Veranstaltungen mit Top-Führungskräften, herausragenden Persönlichkeiten, Expert*innen und Akademiker*innen.
  • Zugang zur nationalen und internationalen Karrieremöglichkeiten.
  • Exklusive Veranstaltungen, die Ihnen helfen, persönliche und berufliche Kontakte zu Unternehmen und Führungskräften verschiedener Nationalitäten und unterschiedlicher beruflicher Hintergründe zu knüpfen und zu pflegen.
Seite teilen