Leadership- & Führungskräftetraining

Sie lernen in diesem 7-Monats Programm alles Essentielle zum Thema Führung:

✓ warum Self-Leadership die Basis für gelungene Führung ist

✓ wie Sie Ihr Team erfolgreich führen und warum Sie den stärkenbasierten Ansatz implementieren sollten

was die Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation sind

✓ warum ein ganzheitlicher Blick auf Führung und Ihre Organisation erforderlich ist, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein

✓ wie moderne Organisationen aussehen und was agile Arbeitsweisen sind

Bringen Sie sich als Führungskraft auf das nächste Level

Sie möchten sich persönlich und Ihre Karriere weiterentwickeln und die zentralen Tools von effektivem Leadership kennen? Mit diesem Programm treten Sie Ihre persönliche Reise gemeinsam mit anderen an und richten Ihr Leadership Know-how auf das 21. Jahrhundert aus. In diesem Führungskräftetraining bekommen Sie alles, um erfolgreich zu führen und Ihre Persönlichkeit zu stärken.

Das Besondere am Programm

  • Kompaktes Know-how in wenigen Monaten: 6 Module + 2 Special Workshops
  • Praxisorientiertes und neuestes Wissen zum Thema Führung
  • Individuelle Begleitung in Form von Einzelcoachings
  • Ausreichend Raum für Austausch in der Gruppe
  • Umsetzung eines eigenes Projektes
  • Persönlichkeitsentwicklung und Erfolgsknow-how für die Organisation

Förderungen

  • wir haben auf unserer Website Finanzierungsmöglichkeiten zusammen gestellt.
  • die Kurskosten sind zu 100% steuerlich anrechenbar. D.h. ein Teil der Kosten lässt sich über den Steuerausgleich wieder zurückholen.
    • Zielgruppe

      • Sie möchten fundamentales Know-how im Bereich Leadership
      • Sie führen bereits ein Team oder möchten sich auf eine bevorstehende Führungsfunktion vorbereiten
    • Termine & Inhalte

      Die Module finden, wenn nicht anders angegeben, jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr an der WU Executive Academy statt.

      MODUL 1: Leadership Basics | 09.04.2024

      • Aktuelle Herausforderungen für Führungskräfte
      • Ein ganzheitliches Verständnis von Führung
      • Führungsrollen und Bedürfnisse von Menschen
      • Führungsmodelle und -tools

      MODUL 2: Selbstreflexion, Kommunikation und Gesprächsführung | 06.05.2024

      • Die eigene Kommunikation in der Selbstreflexion
      • Positive und bedürfnisorientierte Kommunikation
      • Herausfordernde Gespräche als Chance zur Entwicklung
      • Strukturierung von Kommunikation in Teams

      MODUL 3: Teams effizient führen | 04.06.2024

      • Grundlagen Teams und stärkenbasierter Ansatz
      • Ziele und Delegieren
      • Agile Teamstrukturen

      MODUL 4: ESG und Strategische Resilienz | 09.09.2024

      • Strategischer Rahmen für ESG
      • ESG-Geschäftslogik und Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile mit ESG
      • ESG-Strategieformulierung und -Kommunikation
      • Strategische Resilienz als neue Managementdisziplin
      • Vorausschauender Handlungsrahmen für Unternehmen
      • Charakteristika der harten und weichen Faktoren der strategischen Resilienz
      • Aufbau resilienter Teams
      • Best-Practice Beispiele

      Transfersession | 25.09.2024 ODER 02.10.2024 von 14:00-16:00 Uhr

      Online Workshop: Moderne Organisationen | 10.10.2024 von 09:00-12:30 Uhr

      MODUL 5: Agile Zusammenarbeit und Change Management | 23.10.2024

      • Traditionelle und agile Organisationsmodelle
      • Selbstverantwortung als Kern agiler Organisationen
      • Agile Formen der Zusammenarbeit
      • Disruptionen als Chancen zur Geschäftsentwicklung
      • Begleitung von Veränderungen in Teams und Organisationen

      Online Workshop: Purpose | 29.10.2024 von 10:00-13:00 Uhr

      MODUL 6: (Selbst-)Bewusstsein und persönliche Resilienz | 18.11.2024

      • Faktoren zum Ausbau von Resilienz
      • Stressmanagement
      • Zukunftsperspektiven
    • Lernarchitektur

      • Vorbereitungsaufgaben vor den Modulen
      • Zeit für die Diskussion eigener Problemstellungen
      • Bearbeitung eines eigenen Projektes und Reflexionsarbeit
      • Peer to Peer Support
      • Einzelcoachings
    • Qualitäten einer Führungskraft

      Erfolgreiche Führungskräfte stellen Ihre Mission und den Erfolg anderer in den Vordergrund. Empowerment – sich selbst und andere stärken

      Erfolgreiche Führungskräfte geben nach dem Prinzip „Lower your Ego“ Verantwortung an Ihr Team ab. Dazu braucht es gute Selbstverankerung, gelebte Wertschätzung und ein Auge für die Potentiale der Teammitglieder.

      Transformation und Wirkung – Voranschreiten und Verantwortung übernehmen

      Erfolgreiche Führungskräfte geben Ihrem Team eine Richtung vor. Sie realisieren Ideen, packen mit an und können andere inspirieren. Sie überzeugen durch Mut und setzen Entscheidungen mit Klugheit und der Fähigkeit zu delegieren und zu improvisieren um.

      Exzellente Kommunikation – Klare Botschaften und Offenheit für andere Menschen

      Erfolgreiche Führungskräfte sind aufgeschlossen für andere Meinungen und für Veränderungen. Sie greifen Dynamiken auf, können Konflikte nutzen und stehen zu Ihren Entscheidungen. Failure Sharing gehört zu Ihrem Selbstverständnis.

    • Zertifizierung

      Sie erhalten ein Zertifikat der WU Executive Academy, welches die erfolgreiche Teilnahme am Programm bestätigt.

Vortragende

Dipl. Ing. Christopher Rettenbacher, MBA

Dipl. Ing. Christopher Rettenbacher, MBA

Program Advisor, Leadership Development und Business Transformation

- Innovation & Digital Transformation
- Project Management & Agile Methods
- Leadership Development & Coaching

Knopf Christina

Mag. Christina Knopf

WU Executive Academy

- Leadership Development, Coaching und Innovation
- Continuing Education Development & Consultant
- Agile Mindset, Personal Growth, Strength-based Management

Prof. Dr. Kathrin Köster

Professorin | Faculty Member | WU Executive Academy | Österreich

- Transformational leadership
- Bewusstseinsbasiertes Lernen
- Diversity Management

Erna Nairz-Wirth Portrait

ao.Univ.Prof. Mag.Dr.rer.soc.oec. Erna Nairz-Wirth

Leiterin | Abteilung für Bildungswissenschaft | WU Wien

- Ungleichheit und Bildung
- Bildungslaufbahn
- Theorie Pierre Bourdieus
- Habitusanalyse

Mehr Informationen

Christof Miska Portrait

Mag. Dr. Christof Miska, MIM (CEMS)

Assoziierter Professor | Institute for International Business | WU Wien | Österreich

- Responsible Global Leadership
- Ethik und Corporate Social Responsibility (CSR)
- International Organizational Behavior
- International Management
- Corporate Purpose

Mehr Informationen

Michael Müller-Camen Portrait

Univ.Prof. Michael Müller-Camen Ph.D.

Vorstand des Instituts | Personalmanagement | WU Wien

- Future of Work
- Evolutionary Organizations
- Green HRM
- Sustainable HRM

Mehr Informationen

Portrait von Mag. Markus Platzer, MSc.

Mag. Markus Platzer, MSc.

Provokativer Coach für Leadership, Start-Up Founder, Counselor, Andersdenker, Organisationsentwickler

- Positive Leadership & Coaching
- Rebellen in Organisationen
- Change Management
- Gelingende Kommunikation

Mehr Informationen

Vladimir Preveden Portrait

Dr. Vladimir Preveden

Strategic Advisor I Interim Manager I Lecturer

- Strategische Unternehmenstransformation
- Nachhaltigkeit
- Resilienz
- Digitalisierung

Mehr Informationen

News \\ Events

Finanzieren Sie Ihr Studium

Infos zu Stipendien, Steuertipps und vieles mehr erhalten Sie auf unserer Finanzierungsseite.

8 Gründe für die WU Executive Academy

Universitäre Qualitätsstandards, erstklassige Vortragende, handverlesene Teilnehmer und mehr - warum sich eine Entscheidung für die WU auszahlt.

Seite teilen