Überblick
Empfehlungen
Nächste Schritte
Soziale Medien
Strategic Management
Zertifikatskurs zu Stragischem Management: Von der Mitarbeiter- zur Unternehmensführung
✓ Wie Sie ein Unternehmen oder ein Business erfolgreich führen
✓ Wesentliche Aspekte der Strategieentwicklung und -implementierung
✓ Wie Sie aktuelle Trends identifizieren auf deren Basis innovativer Produkte, Services und Geschäftsmodelle entwickeln
✓ Wie Sie Veränderungsprozesse und Mitarbeiter begleiten
Sie möchten auf Ihren Karriereschritt gut vorbereitet sein? Sie übernehmen einen Bereich oder sogar ein Unternehmen? Dann erhalten Sie in diesem Programm die wesentlichen Werkzeuge für Ihren persönlichen Erfolg.
In diesem Programm lernen Sie die Strategien, mit der Sie Ihr Unternehmen zu wirtschaftlichem Erfolg führen.
4 Tage
Personen, die Bereiche/Organisationseinheiten oder Unternehmen bereits leiten oder führen werden
Unternehmensführung und Strategie (Tag 1)
Warum sind einige Organisationen erfolgreich, während andere scheitern? Diese Hauptfrage wird an diesem Tag beleuchtet. Strategisches Management umfasst Managemententscheidungen und -maßnahmen, die die langfristige Leistung einer Organisation bestimmen. An diesem Tag werden Konzepte, Werkzeuge und Ansätze für strategische Managementprobleme im Kontext sich schnell ändernder Bedingungen beleuchtet, wie zum Beispiel technologische Umbrüche, sich häufig ändernde Kundenbedürfnisse und digitale Transformation.
Begleitung von Veränderungsprozessen (Tag 2)
Veränderungsmanagement beinhaltet die laufende Anpassung von Organisationen an veränderte Rahmenbedingungen. In Zeiten immer rascheren Wandels mit härterem Wettbewerb, technologischen Umbrüchen, und sich häufig ändernden Kundenbedürfnissen ist die Verwendung von Veränderungsmanagement kein Sondervorgang sondern eine häufig auftretende Regelerscheinung geworden. Der professionelle Einsatz von Methoden und Werkzeugen des Veränderungsmanagements kann damit einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil bieten.
Identifizierung von Trends (Tag 3)
Im Zeitalter der digitalen Transformation und der daraus resultierenden Mammutaufgabe für Unternehmen, die eigenen Geschäftsmodelle zu hinterfragen und neu zu erfinden spielen Trends eine wesentliche Rolle. Die Identifikation von unterschiedlichen gesellschaftlichen und technologischen Trends und deren Analyse hinsichtlich Relevanz für die eigene Branche, das Unternehmen und das Geschäftsmodell ist kein leichtes Unterfangen. Das Ziel dieses Tages ist es, Licht in den Trend-Dschungel zu bringen und Ihnen zu zeigen, mit welchen gängigen Methoden Trends identifiziert, geclustert und bewertet werden können und wie man auf Basis dieser Informationen, strukturiert Ideen für neue Produkte, Services oder Geschäftsmodelle entwickeln kann:
Strategic Foresight (Tag 4)
Wie robust ist meine Strategie? Niemand weiß, was die Zukunft bereithält. Aber spätestens seit der jüngsten weltweiten Covid-19 Pandemie wissen wir alle aus eigener leidvoller Erfahrung, was es bedeutet, wenn die Welt plötzlich und unerwartet völlig aus den Fugen gerät. Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen waren darauf nicht vorbereitet und sind taifunartig in existenzielle Nöte geraten. Start-up-Unternehmen hat es genauso heftig getroffen wie internationale Konzerne. Die Folgen sind noch immer zu spüren, gesellschaftlich und unternehmerisch. Die Pandemie hat die ganze Welt wachgerüttelt: So wie bisher können wir als Unternehmen in einem Umfeld von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA) nicht mehr weitermachen. Was können wir daraus für unsere Strategiearbeit lernen?
Das Wissen wird anhand der Fallstudie „Strategic Foresight nach Covid-19: Erkenntnisse und Next Practice“ erarbeitet.
Sie erhalten ein Zertifikat der WU Executive Academy, welche die erfolgreiche Teilnahme am Programm bestätigt.
Senior Lecturer | Department of Strategy and Innovation | WU Wien | Österreich
Co-Founder und Geschäftsführer | Playroom | Österreich
Executive Director | Management Results Consulting GmbH | Österreich - Strategische Unternehmensführung
- Prozess- und Projektmanagement
- Unternehmensstrukturierung