BANI statt VUCA: So geht Führung in der Welt von morgen

24. Oktober 2022

Wie man das BANI Modell fürs eigene Unternehmen nutzen kann

Die Welt ist in Bewegung. Nichts ist mehr so wie es war. Das VUCA Modell, welches unsere heutige Welt beschreibt, hat ausgedient. Es wird von einem neuen Modell abgelöst: dem BANI Modell. Was bedeutet BANI? Und was sind die Unterschiede zur VUCA Welt? Bodo B. Schlegelmilch, Dekan der WU Executive Academy, erklärt Ihnen alles über das BANI Modell und zeigt Ihnen, wie Sie es für Ihr Unternehmen nutzen können!

Das VUCA Modell der 2000/2010er Jahre

Das VUCADD-Modell ist ein Rahmen für das Verständnis und die Bewältigung der Herausforderungen einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt.

VUCA
Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit – VUCA. Foto © Nikkorlai Tapan

Der Begriff wurde erstmals vom U.S. Army War College geprägt, um die Herausforderungen zu beschreiben, die sich aus der Tätigkeit in der Welt nach dem Kalten Krieg ergeben. Von dort aus hat das Akronym zur Jahrtausendwende Einzug in die Management- und Leadership-Literatur und in die Hörsäle der Business Schools gehalten. Nach ein paar Jahren bekam das neue Erklärungsmodell ein kleines „Facelift“ und wurde aufgrund geänderter Rahmenbedingungen von namhaften internationalen Wissenschaftler*innen um ein oder zwei „D“ erweitert.

Das VUCADD-Modell beschrieb eine globalisierte und digitalisierte Wirtschaftswelt, die sich folgendermaßen charakterisiert(e):

Volatilität

Vieles unterliegt extremen Schwankungen: die Märkte, die Aktienpreise, Geschäftsmodelle und Kund*innenwünsche. Die Unternehmen müssen immer rascher auf die sprunghaften Umstände reagieren. 

Ungewissheit

Längerfristige Zukunftsprognosen und somit Planbarkeit ist in der VUCA-Welt schwierig geworden. Das führt zu Instabilität und Unsicherheit in Organisationen, aber auch bei den Menschen selbst. 

Komplexität  (Complexity)

Die VUCA-Welt wird komplexer, weil es durch Globalisierung und Digitalisierung immer mehr Verbindungen zwischen verschiedensten Playern auf den Märkten gibt. Einfache Ursache-Wirkung-Mechanismen gibt es nicht mehr, alles hängt miteinander zusammen und ist zunehmend undurchsichtig. 

Ambiguität 

In einer komplexen Welt gibt es kein klares Schwarz oder Weiß, kein klares Ja oder Nein. Jede Sachlage kann verschieden gesehen und interpretiert werden. Wir können Ursachen sind nicht mehr klar eruieren, Wirkungen nicht mehr allumfassend einschätzen.

Diversität

In den Unternehmen arbeiten die unterschiedlichsten Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen und Prägungen, sei es durch unterschiedliche Herkunft, Geschlechter oder Sozialisierung. Unternehmen können diese Unterschiedlichkeiten als Vorteil und Chance nutzen, um mehr Kreativität und Innovationskraft hervorzubringen.

Dynamik

Die Schnelllebigkeit und Dynamik der Märkte sorgen für neue Herausforderungen in den Unternehmen: Sie müssen schneller und wendiger agieren. Hierarchien und Silos werden aufgelöst, agile Organisationsformen und Arbeitsprozesse gewinnen an Bedeutung.

Das VUCA-Modell kann als Instrument für Unternehmen und Organisationen verwendet werden, um die Herausforderungen der modernen Welt zu meistern. Es kann Führungskräften auch dabei helfen, Strategien für den Umgang mit Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit zu entwickeln.

Das BANI Modell der 2020er Jahre: Wirtschaft in einem zunehmend chaotischen Zeitalter

Das BANI-Modell beschreibt eine neue Welt, in der die alten Werte und Regeln nicht mehr gelten. Im VUCA Konzept ist alles volatil, unsicher, komplex und ambivalent.

BANI
BANI ist eine Steigerung von VUCA(DD) und kann daher noch mehr Kopfzerbrechen verursachen. Foto © Nikkorlai Tapan

Das Akronym hat in den 2020er Jahren des 21. Jahrhundert ausgedient, wenn es nach Jamais Cascio geht. In seinem Essay „Facing the age of chaos“ beschrieb der amerikanische Zukunftsforscher zu Beginn der Corona Pandemie ein neues Paradigma, eine Steigerung von VUCA(DD), umgelegt in zunehmender Unbeständigkeit.: BANI.

Das Akronym setzt sich aus folgendem zusammen:

Brittle (spröde, brüchig)

„Brittleness“ bedeutet Brüchigkeit. Es geht nicht mehr nur um Volatilität, sondern um die plötzliche und unvorhergesehene Erschütterung bis hin zur Zerstörung eines vermeintlich stabilen Systems, das auch zu einem globalen Ripple-Effekt führen kann.

Anxious (verunsichert)

Die Welt wird mit ihrer Brüchigkeit auch beängstigender. Das kann zu Ohnmacht und Hilflosigkeit, also einer Art Angststarre, führen. Getriggert werden diese Ängste unter anderem auch durch Desinformation und Fake News im Internet. 

Non-linear

In einer non-linearen Welt, so schreibt der Autor, gibt es kein Gesetz von Ursache und Wirkung mehr – beides ist voneinander entkoppelt oder disproportional. Eine Kleinigkeit kann ungeahnte, komplexe Konsequenzen nach sich ziehen – die manchmal erst viel später zutage treten. Ursachen können nur mehr bedingt abgeleitet werden. 

Incomprehensible (unverständlich)

Der menschliche Verstand kann die Komplexität der Informationen und Geschehnisse nicht mehr vollständig erfassen. Alles beeinflusst alles auf den unterschiedlichsten Ebenen. 
 

Das BANI Modell kann als Instrument für Unternehmen und Organisationen eingesetzt werden, um sie bei der Bewältigung der Herausforderungen der modernen Welt zu unterstützen, die von Klimakatastrophen, Pandemie den Folgen des Krieges und Ambiguität geprägt ist. Es kann auch Führungskräften helfen, Strategien für den Umgang mit Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit zu entwickeln.

Wie unterscheidet sich das BANI-Modell von der VUCA Welt?

Beide Begriffe beschreiben die Herausforderungen, die sich aus der Tätigkeit in einer sich schnell verändernden Welt ergeben, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen.

Das VUCA Konzept wird seit langem verwendet, um die Volatilität zu beschreiben, die in der Geschäftswelt zur Norm geworden ist. Das BANI-Modell geht jedoch noch einen Schritt weiter und hilft den Unternehmen, die chaotischen und völlig unvorhersehbaren Auswirkungen zu berücksichtigen, die einen großen Einfluss auf ihre Tätigkeit haben können. Von Corona und Klimawandel bis zu Inflation und kriegerischen Auseinandersetzungen - Unternehmen müssen lernen, mit vollkommen unberechenbaren Krisen zurechtzukommen.

Indem sie diese neue Normalität verstehen und einplanen, können die Unternehmen besser darauf vorbereitet sein, wenn sie eintreten. Da die Geschäftswelt immer unbeständiger wird, werden Modelle wie BANI für das Management von Unternehmen, die der Zeit voraus sein wollen, immer wichtiger werden.

Es dient Organisationen auch dazu, ihre Schwächen zu erkennen und Strukturen zu schaffen, um sie zu beseitigen. Schließlich bietet das Modell eine Denkweise für die Organisationsentwicklung, die sich grundlegend von dem traditionellen linearen Modell unterscheidet. Als solches bietet es ein wertvolles Instrument für das Management in einer chaotischen Welt.

Navigieren in der BANI-Welt: Sind wir dem Chaos ausgeliefert?

Bei dieser düsteren Sicht müsse es laut Bodo B. Schlegelmilch nicht bleiben: „Die Antwort auf BANI sind Fähigkeiten, die wir in unserem Senior Leadership Programm als ,Pioneers-Qualitäten‘ bezeichnen. Die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen und Ängsten ist für Führungskräfte unabdingbar." Mit Mut und Offenheit neuem Gegenüber könnten Führungskräfte – und auch alle anderen – den Widrigkeiten der BANI-Welt einiges entgegensetzen.

Portrait Bodo B. Schlegelmilch

Bodo B. Schlegelmilch

  • Dekan der WU Executive Academy

Oder wie Winston Churchill einmal sagte: “Fear is a reaction, courage is a decision”. Genauso gehören auch Empathie, Intuition, Wertschätzung und Fokus zu den wichtigsten Führungs-Skills für die Zukunft.

Einen ganz wesentlichen Faktor für mehr Widerstandsfähigkeit in Zeiten von BANI sieht Bodo B. Schlegelmilch in der Selbstverantwortung des Menschen. „Sie ist die Basis dafür, dass Menschen aufhören, zu reagieren und in Angst zu verharren, sondern mutig handeln und vom Beifahrer-Sitz ihres (Berufs-) Lebens hinter das Lenkrad wechseln.

Management in der Bani Welt erfordert das Eingreifen, wo nötig. Eine Frau hält mit ihrer Hand Dominosteine aus Holz vom Umfallen auf.
In Zeiten von Bani ist es wichtig Selbstverantwortung zu übernehmen, nicht starr zu verharren und aktiv einzugreifen, wo nötig. Foto © shutterstock – alphaspirit.

Alleine kann das aber niemand schaffen – wir benötigen in der Wirtschaftswelt von heute gemeinsame Kraftanstrengungen, einen fruchtvollen Austausch unter Gleichgesinnten und Schwarmintelligenz. Und genau deshalb kommt lebenslangem Lernen zukünftig eine noch wichtigere Rolle zu als bisher.

Führungskräfte - die Alleskönner?

Das BANI-Modell kann Führungskräften dabei helfen, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Es ermöglicht es ihnen, die Veränderungen in der Arbeitswelt zu erkennen und sich entsprechend darauf einzustellen. Darüber hinaus hilft es ihnen, die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter*innen besser zu verstehen und diese gezielt zu fördern. So können Führungskräfte eine positive Kultur im Unternehmen etablieren, die den Wandel unterstützt.

Dekan Bodo B. Schlegelmilch gibt zu bedenken: „Wir in der westlichen Welt sind bis zu einem gewissen Grad wohlstandsverweichlicht. Wir beklagen 10 Prozent Inflation, bei unserem letzten Besuch in Argentinien haben wir gehört, dass die Inflation im langjährigen Durchschnitt 60 Prozent beträgt – das sind ganz andere Rahmenbedingungen. Auf unseren International Immersions ins Silicon Savannah nach Nairobi haben wir gesehen, wie Menschen, die jeden Tag damit beschäftigt sind, für sich und ihre Familien das Nötigste zu organisieren, mutig und innovativ neue Wege gehen und Lösungen für die drängendsten Probleme finden – einfach, weil sie keine andere Wahl haben. Daran könnten wir uns orientieren, wo wir doch in einer vergleichsweise stabilen und wohlhabenden Umgebung leben.“

In einer BANI-Welt zu führen, benötigt laut Bodo B. Schlegelmilch einen hohen Reifegrad und eine gezielte Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit. Gleichzeitig sei es aber auch wichtig, die Führungskräfte in Schutz nehmen: „Sie sollen heute die sprichwörtlichen „eierlegenden Wollmilchsäue“ sein und alles (lösen) können – der Druck auf sie ist enorm hoch. Letztlich ist es wichtig, ihnen und auch den Mitarbeitenden Ressourcen an die Hand zu geben, damit sie auch in der Krise resilient bleiben. Denn: Aus der Krise kommen wir nur gemeinsam heraus.“

In dieser Infografik haben wir nochmals die wichtigsten Unterschiede für Sie übersichtlich zusammengefasst: 

VUCA vs BANI

Update for Leaders

Schließen Sie sich 15.000+ Abonnent*innen an und erhalten Sie regelmäßige Updates zu Führungs- und Managementthemen. Lernen Sie jedes Mal etwas Neues.

Seite teilen